Wissens- und Industriekultur in Bochum - Empfehlungen und Tipps der Touristinformation

Wissensstadt Bochum

Dreckige Luft im Kohlen-Pott? Das war einmal. Heute ist Bochum eine Stadt, die den Strukturwandel erfolgreich gemeistert hat. Ein international anerkannter Technologiestandort. Ein Wissenschaftsstandort. Und nicht zuletzt einer der zehn größten Hochschulstandorte Deutschlands. Doch die Bergbau-Geschichte ist natürlich allgegenwärtig – man ist stolz auf das Erbe der Industriekultur, die mittlerweile Spielort für Kunst und Kultur geworden ist.

Bochum ist für eine lange Tradition in der Wissensvermittlung und Forschung bekannt. Als Heimat der Ruhr-Universität Bochum, einer der größten Universitäten Deutschlands, und zahlreicher Forschungseinrichtungen hat die Stadt eine lange Geschichte als Zentrum für wissenschaftliche Forschung und Bildung.

Zudem ist Bochum auch ein wichtiger Standort für innovative Unternehmen in den Bereichen Informationstechnologie und Elektromobilität und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Studierende, Forschende und Unternehmen, um gemeinsam an innovativen Projekten zu arbeiten.

Deutsches Bergbau-Museum Nur ein Museum? Von wegen?

Bergbau zum Anfassen: Mit dem Anschauungsbergwerk, dem Seilfahrtsimulator und dem unterirdischen Streckennetz bekommen Besuchende des Deutschen Bergbau-Museums einen echten Eindruck von der Arbeit unter Tage.

Insgesamt führen vier Rundgänge durch das Haus: Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst vermitteln die große Bandbreite des Museums. Dabei werden über 3.000 Exponate präsentiert, die in zeitgemäßer Form die Welten des Bergbaus zeigen. 

DBM+

Im DBM+, dem Anbau des Bergbau-Museums, erwarten dich wechselnde Ausstellungen rund um den Bergbau.

Seilfahrtsimulator

Wie es sich anfühlt, mit rasanter Geschwindigkeit in ein Bergwerk einzufahren? Fühle es selbst: im Seilfahrt-Simulator.

Blick über Bochum

Ein beeindruckender Ausblick über Bochum und Umgebung wartet auf dem Fördergerüst des Bergbau-Museums.

Zeiss Planetarium Bochum Holt euch die Sterne vom Himmel!

Mit rund 2.000 Veranstaltungen im Jahr ist das Programm des Bochumer Planetariums absolut vielfältig. Ob Astronomie-Shows, Shows für Kinder und ganze Schulklassen, Hörspielaufführungen oder Live-Konzerte.

 

IUZ Sternwarte Weltweit bekannt seit 1957

Taucht im Radom, der Tragluftkuppel der Sternwarte Bochum, in die Weltraum- und Umweltforschung ein. Oder nutzt die Gelegenheit, im Winterhalbjahr durch das Teleskop den Nachthimmel zu beobachten. Entdeckt diesen einzigartigen Ort in Bochum-Sundern.

  • Ersteller:

    Dateiname: