
Burg Blankenstein
Einzigartiger Blick ins Ruhrtal
Die im 13. Jahrhundert errichtete Burg Blankenstein zählte einst zu den Hauptsitzen des Grafen von der Mark. Im Jahr 1922 erwarb die Stadt Bochum die auf Hattinger Stadtgebiet liegende Burg für eine Reichsmark. Sie ist von großer Bedeutung für Bochum, weil ihr hier im Jahre 1321 von Graf Engelbert II. die Stadtrechte verliehen wurden.
Zu diesem Zeitpunkt existierten von dem ursprünglichen Gebäude nur noch Reste des Turms, der seit dem Jahr 1971 wieder von Besuchenden bestiegen werden kann. Die 30 Meter hohe Aussichtsplattform ermöglicht einen beeindruckenden Blick über das Ruhrtal, das alte Dorf Stiepel und den Kemnader See. In direkter Nachbarschaft befinden sich auch die Gethmannschen Gärten. Die idyllische Lage auf den Anhöhen des Ruhrtals macht die Burg Blankenstein und die zugehörige Gastronomie auf dem Burghof zu einem beliebten Ausflugsziel.
Ausflugsziele in der Nähe für die ganze Familie
Führungen Zu Wasser und auf dem Land
„Rundfahrt per Bus und Schiff": Auf dieser Stadttour seht ihr die schönsten Seiten Bochums vom Bus aus und macht zusätzlich eine Schifffahrt auf dem Kemnader See.
„Burgentour am großen Wassa": Der Weg führt von der Oveneystraße am Kemnader See vorbei bis zum Haus Kemnade, wo es eine stärkende "Burgvesper" gibt.
Weitere historische Orte
Besuch planen
News
Kontakt & Öffnungszeiten
Burg Blankenstein
Burgstraße 16
45227 Hattingen
Aussichtsturm täglich 9 bis 23 Uhr
Ersteller:
Dateiname: