
Deutsches Bergbau-Museum
Glück auf, der Steiger kommt!
Das 1930 gegründete Deutsche Bergbau-Museum (DBM) in Bochum zählt zu den acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft. All diese Museen zeichnen sich durch eine ganz besondere Verknüpfung von Forschung und Bildungsauftrag aus. Das Bergbau-Museum erforscht, bewahrt und vermittelt die Geschichte der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von Georessourcen. Darüber hinaus beleuchtet das Museum auch gesellschaftliche und kulturelle Entwicklungen, die der Bergbau nach sich zog.
Akkordeon Layout Standard
Nach drei Jahren Umbauzeit wurde im Juli 2019 die neue Dauerausstellung eröffnet, die mit vier Rundgängen die Welten des Bergbaus vermittelt. Steinkohle, Bergbau, Bodenschätze und Kunst zeigen die große Bandbreite des Museums. In zeitgemäßer Form werden über 3.000 Exponate präsentiert.
Das in 20 Metern Tiefe nachgebildete Anschauungsbergwerk lässt mit seinem Streckennetz von etwa 2,5 km die Besucher den mühsamen Arbeitsalltag unter Tage hautnah nachempfinden. Der Seilfahrsimulator als neues Highlight des DBM lässt diesen Eindruck noch lebendiger werden.
Die Besucher-Highlights
Ein Erlebnisbericht
Unsere Mitarbeiterin Lisa Eschmann hat sich die Ausstellung – und natürlich auch das Anschauungsbergwerk – zusammen mit dem Ruhrgebiets-Blogger Thomas Dörmann einmal genauer angeschaut.
Auch für mich als Erwachsene war die Kinderspur echt spannend – ich habe viel dazugelernt und hatte richtig Spaß an den einzelnen Stationen.
Besuch planen
Kontakt & Öffnungszeiten
Deutsches Bergbau-Museum
Am Bergbaumuseum 28
44791 Bochum
T 0234 5877126/128
info@bergbaumuseum.de
www.bergbaumuseum.de
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 9.30 bis 17.30 Uhr
Jeder 1. Donnerstag im Monat 9.30 bis 20.30 Uhr
Geschlossen: Montag, 1. Januar, 1. Mai, 24. bis 26. und 31. Dezember
Letzte Grubenfahrt: 16 Uhr
Letzte Turmfahrt: 17 Uhr
Kassenschluss: 17 Uhr
Mitbringsel Streichpralinen fürs Brot 5,95 Euro

Erhältlich in der Touristinfo oder unter www.wir-sind-bochum.de.
News
Ersteller:
Dateiname: