
Rathaus Bochum
Stilvolle und symmetrische Baukunst
Das vom Darmstädter Architekten Karl Roth entworfene Bochumer Rathaus wurde im Jahr 1931 nach fünf Jahren Bauzeit eröffnet. Es gehört zu den wichtigsten Repräsentativbauten des Ruhrgebiets und steht unter Denkmalschutz: Ein streng symmetrischer Grundriss, verbunden mit einer schlichten Fassadengestaltung und einem großen Innenhof verleihen dem Gebäude zeitlosen ästhetischen Glanz.
Akkordeon Layout Standard
Das zu seiner Entstehungszeit hochmoderne Bürogebäude, in dem sich heute ein großer Teil der Bochumer Stadtverwaltung befindet, ist äußerlich dem spanischen Kloster in Escorial im Stil der „ornamentlosen spanischen Renaissance“ nachempfunden. Im Rathaus befindet sich einer der wenigen Paternoster in Bochum, der nach mehrjähriger Zwangspause derzeit wieder in Betrieb ist. Im Jahr 1979 wurde auf dem Rathausvorplatz die große Glocke aus Gussstahl aufgebaut, welche ursprünglich vom Bochumer Verein für die Weltausstellung 1867 gegossen und zur Eröffnung geläutet wurde. Sie hat einen Durchmesser von 3,13 Meter und wiegt 15.000 Kilogramm. Seit dem Umzug zum Rathaus ist ihr Klöppel verschwunden, eine an vier Seilen hängende Stahlkugel. Aber auch aufgrund einer Beschädigung aus dem Zweiten Weltkrieg kann die Glocke nicht mehr läuten.
In der Nähe
Besuch planen
Kontakt & Öffnungszeiten
Rathaus Bochum
Willy-Brandt-Platz 2-6
44787 Bochum
T 0234 9100
Montag bis Mittwoch 8 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 17 Uhr
Mitbringsel Bochum entdecken für 18,95 Euro

Erhältlich in der Touristinfo oder unter www.wir-sind-bochum.de.
News
Ersteller:
Dateiname: