
VfL Bochum 1848 e.V. - Vonovia Ruhrstadion
Wettkampfstätte mit Tradition
Das sportliche Herz der Stadt Bochum ist der VfL. Seine Heimat ist die Spielstätte an der Castroper Straße, welche im Jahr 1979 unter dem Namen Ruhr-Stadion eingeweiht wurde. Das sogenannte „Schmuckkästchen“ an der Castroper Straße, an der bereits seit 1911 Fußball gespielt wird, gilt bis heute als eines der schönsten Fußballstadien im deutschen Profifußball.
Akkordeon Layout Standard
Das traditionsreiche Ruhr-Stadion wird im Jahr 2006 nach seinem Sponsor, der Stadtwerke-Tochter rewirpower, benannt und trägt von nun an den Namen rewirpowerSTADION. Das gefällt jedoch nicht jedem Fan. Bis 2016 behält die Stadtwerke-Tochter die Namensrechte am Stadion des VfL Bochum. Im August des selbigen Jahres folgen schließlich der Sponsorenwechsel zur Vonovia SE und somit auch eine erneute Namensänderung in das Vonovia Ruhrstadion. Der Begriff Ruhrstadion ist wieder ein offizieller Teil der Stadionbezeichnung.
Mit einem Fassungsvermögen von aktuell 27.599 überdachten Plätzen war Bochum bereits mehrfach Austragungsort von Spielen der deutschen Nationalmannschaft. Zur FIFA Frauen-WM 2011 und der FIFA U20-Frauen-WM 2010 war das Vonovia Ruhrstadion unter dem Namen „WM-Stadion Bochum“ Austragungsort. Der Besuch eines Heimspiels ist nicht nur für Fußballfans ein Pflichtprogramm. Die Auftritte des Traditionsvereins im Vonovia Ruhrstadion an der Castroper Straße und die mit Leidenschaft zu ihrem VfL stehenden Fans machen den Stadionbesuch zu einem echten Erlebnis.


Rund um Fans und Verein
Hotel buchen Übernachten in Bochum
Besuch planen
Kontakt
Vonovia Ruhrstadion
VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V.
Castroper Straße 145
44791 Bochum
T0234 951848
Mitbringsel Pasta satt Geschenkset für 22 Euro

Erhältlich in der Touristinfo oder unter www.wir-sind-bochum.de.
News
Ersteller:
Dateiname: