News

Vom Radio ins Anneliese Brost Musikforum Ruhr

WDR 3 feiert seinen 60. Geburtstag in Bochum

Normalerweise ist der Sender WDR 3 nur über das Radio zu hören. Zum 60. Geburtstag der Kulturplattform hingegen lässt sich die Musik live vor Ort in Bochum erleben – bei einer großen Jubiläumsgala am 30. März um 19 Uhr im Anneliese Brost Musikforum Ruhr. Bei der 90-minütigen Revue geben sich die Klassikstars die Klinke in die Hand.

Durch den Abend führen Claudia Dichter und Jörg Lengersdorf vom WDR 3. Auf der Bühne kann das Moderationsduo unter anderem Entertainer Götz Alsmann, Geiger Daniel Hope, Trompeter Simon Höfele und Flötistin Dorothee Oberlinger begrüßen. Auch die Bochumer Symphoniker unter der Leitung von Chefdirigent Tung-Chieh Chuang lassen es sich natürlich nicht nehmen, bei der Gala in ihrem eigenen Haus einen Auftritt hinzulegen. Als besonderen Höhepunkt des Abends präsentieren die Bochumer Symphoniker auch eines der beliebtesten Klassikstücke, welche die Hörer des WDR 3 voher in einem großen Voting auswählen.

Der WDR 3 gilt als Motor für eine lebendige Konzertszene, ist Kulturpartner für mehr als 100 Theater, Konzerthäuser, Museen, Kulturorganisationen und Festivals im Land. Auch immer mehr Jüngere schätzen das Kulturradio. „Mit seinem einzigartigen Angebot öffnet unser Kulturradio dem Publikum ein großes Fenster zu vielen und sehr unterschiedlichen Facetten der Kultur. Im wahrsten Sinne des Wortes ist WDR 3 in all den Jahrzehnten ein Kulturpartner für die Menschen im Land geworden. Ich freue mich auf das Jubiläumsprogramm voller Musikgenuss, Radiokunst und schöner Erinnerungen“, sagt Andrea Schafarczyk, WDR Programmdirektorin NRW, Wissen und Kultur.

Die Örtlichkeit in Bochum wurde nicht umsonst gewählt. „Die Bedingungen für eine Konzertgala sind hier außerordentlich gut. Der WDR hat unter anderem mit den Bochumer Symphonikern eine regelmäßige Kooperation durch die WDR 3 Städtekonzerte. Und das Anneliese Brost Musikforum Ruhr ist ein sehr besonderer Ort, die Akustik hervorragend und der Konzertsaal – optisch sehr ansprechend – verfügt mit rund 950 Sitzen über eine ideale Größe für eine Gala“, erzählt Sprecher Markus Hermjohannes: „Außerdem setzt der WDR ein Zeichen zur Stärkung der Region.“

Tickets für die Gala können unter anderem an den folgenden Verkaufsstellen erworben werden: online unter www.bochumer-symphoniker.de, telefonisch unter 0234 9108666, an der Konzertkasse des Musikforums und bei der Bochum Touristinfo. WDR 3-Hörer können sich im Rahmen der Programmaktion „Ihre Klassik-Hits“ auch um Karten bewerben. Die Gala wird außerdem live im WDR 3-Programm und im Livestream zu hören sein.
 

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: