Vom 11. bis zum 17. Juni zeigt in Bochum der Kompass gen Osten: Die 46. Ausgabe der Bürgerwoche Bochum-Ost verspricht wieder jede Menge Spaß und Action. Dabei präsentiert sich der Bochumer Osten unter dem Motto „Bürger begegnen sich – wir machen mit“ in all seiner Vielfalt mit einem prall gefüllten Programm, auf die Beine gestellt und organisiert von der Bezirksvertretung Bochum-Ost, Bochum Marketing, den Vereinen, Institutionen und Menschen aus dem Stadtteil selbst.
Die Bürgerwoche startet am Mittwoch, 11. Juni, ab 15 Uhr in Laer. Beim Fest auf dem Lahariplatz warten unter anderem Auftritte von den Clowns Brothers (16:30 Uhr), der Little John Band (18 Uhr) und der Band Just 4 Fun (19 Uhr). Auch einige lokale Akteure zeigen sich auf der und um die Bühne, darunter die Kindertanzgruppe des OT Laer (16:30 Uhr). Die Moderation übernimmt Robert Walkenhorst. Die offizielle Eröffnung durch Bezirksbürgermeister Dirk Meyer erfolgt um 16 Uhr.
Für das leibliche Wohl, die Präsentation von Vereinen sowie Institutionen vor Ort und allerhand Attraktionen für Kids ist, wie an allen anderen Festtagen der Bürgerwoche Bochum-Ost, gesorgt. An vielen Stellen wird es dabei – ganz im Sinne des Sportjahrs 2025 – auch sportlich.
Über den Lahariplatz hinaus finden am Mittwoch zwei weitere Veranstaltungen im Bezirk statt: Der Tag der offenen Tür bei der Bella Seniorenresidenz Langendreer an der Hauptstraße 152 (14:30 bis 17 Uhr) und in der Kita „Freche Kröten“ am Rehwinkel 2a (15 bis 16 Uhr). Die Ausstellung des Forums für Fotografie Bochum in der Bücherei Langendreer an der Unterstraße 71 ist im gesamten Veranstaltungszeitraum, während der Öffnungszeiten, zu besichtigen.
Musik und Tanz in Werne
Der Donnerstag, 12. Juni, spielt sich ab 15 Uhr auf dem Marktplatz in Werne ab und beginnt mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Anschließend warten unter anderem das Bauchtanzensemble Nurah (16:30 Uhr), die Everstaler Musikanten (17 Uhr) und die Tweens, die Zwillingsbrüder Manfred und Werner Wurst (19:30 Uhr). Das Programm im Bezirk erweitern das Baseballteam Barflies mit einem Schnuppertraining am Anemonenweg (17 bis 20 Uhr) und die Neuapostolische Kirche mit einem Konzert an der Straße Zum Kühl 20 (19 Uhr).
Sommerfeste am Freitag
Am Freitag, 13. Juni, stehen vier Aktionen auf dem Programm. Die Nelson-Mandela-Schule an der Stiftstraße 25 ermöglicht von 8:30 bis 10:30 Uhr Rundgänge. Von 12 bis 16 Uhr steigt das Sommerfest mit Tag der offenen Tür im Oberlinhaus am Deutschen Reich 9. Das Frieda-Nickel-Seniorenzentrum am Luchsweg 33 begeht von 13 bis 18 Uhr ebenfalls ein Sommerfest. Und die NaturFreunde veranstalten an der Hohen Eiche 20 ab 18 Uhr einen offenen Treff.
Ümminger See-Fest
Das große Ümminger See-Fest findet am Samstag, 14. Juni, ab 14 Uhr statt. Auf der Bühne begeistern unter anderem Stylez Unlimited mit Streetdance (16 Uhr), die Band Mondfunk (17 Uhr) und die Furumba Band (19:30 Uhr). Auch die beliebte Modellschiffausstellung kommt wieder an und auf den Ümminger See. Um 14:30 Uhr bringt zudem Remy Matelot das Publikum mit Seifenblasen und Steampunk zum Staunen.
„Bänke raus!“
Der Sonntag, 15. Juni, steht im Zeichen des Straßenfests „Bänke raus!“ der WAB Langendreer. Nach dem Ökumenischen Gottesdienst um 11 Uhr Am Stern warten Aktionen vom Alten Bahnhof über die Lünseder Straße bis zur Ümminger Straße. Auf der Bühne dabei sind Hannes Weyland, Maykeva, JÄR!, Zärtliche Ganoven und Mondfunk. Ein Familienflohmarkt auf dem Kirchplatz St. Marien, eine Verlosung und Streetacts runden das Programm ab. Möglich sind am Sonntag auch ein Besuch des Skatturniers beim VfB Langendreerholz an der Hörder Straße 135 ab 11 Uhr oder beim Heimspiel des Baseball-Teams Barflies am Anemonenweg um 15 Uhr.
Abschluss im Volkspark
Kaffee und Kuchen mit Drehorgelspiel wird am Montag, 16. Juni, von 14:30 bis 17 Uhr im Frieda-Nickel-Seniorenzentrum am Luchsweg 33 geboten. Am Dienstag findet der Abschluss der Bürgerwoche in Langendreer statt. Ab 15 Uhr stehen beim Kinder- und Familienfest im Volkspark Langendreer zahlreiche Aktionen, wie ein Minigolf-Jedermann-Turnier, Streetsoccer, Baseball, Kreativangebote, eine Zauber-, eine Tanz- und eine Akrobatikshow mit anschließenden Workshops in den Startlöchern. Nach Abschluss des Festes bietet der Stadtteilladen Werne an der Kreyenfeldstraße 31 ab 19 Uhr zum Ausklang noch Kurzvorträge zur Historie des Stadtteils an.
Programm zum Download