Die nächste Veranstaltung der Reihe „Wissensrunde“ der Volkshochschule Bochum (vhs), der Stadtbücherei Bochum und der UniverCity Bochum e.V. findet am Dienstag, 18. März, um 17.30 Uhr im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, statt: Prof. Dr. Dr. Martin Langanke (Professur für Ethik) von der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum hält einen Vortrag „Nothilfe vs. Innere Sicherheit?! Ethische Überlegungen zur Priorisierung von Flüchtlingsschutz und Sicherheitsinteressen“.
Der Vortrag untersucht aus ethischer Sicht, wie sich die Werte der „Nothilfe“ für Geflüchtete und die „innere Sicherheit“ zueinander verhalten. Dabei geht es darum, ob beide Werte gleichberechtigt nebeneinanderstehen oder ob es eine ethisch sinnvolle Rangfolge geben kann. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Schwierigkeit, den Begriff der „inneren Sicherheit“ überhaupt zu definieren und anzuwenden. Der Eintritt ist kostenfrei. Anmeldemöglichkeit und weitere Informationen sind online unter vhs.bochum.de/news-artikel/wissensrunde-sicherheiten zu finden.
Das Projektbüro „Haus des Wissens“ (HdW) unterstützt die „Wissensrunde“, die sich in diesem Jahr dem Thema „Sicherheit“ widmet. Dazu informieren Expertinnen und Experten nahezu jeden Monat zu einer bestimmten Fragestellung mit Bezug zum Jahresthema.