News

Summer School „Act together! Setz dich für einen demokratischen Klimadiskurs ein"

Ein kooperatives Angebot von vhs Bochum, UniverCity Bochum, Kulturzentrum Bahnhof Langendreer, Fraunhofer IEG, Hochschule Bochum, Hochschule für Gesundheit, Evangelischer Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe und der Ruhr-Universität Bochum.

Sich für Demokratie und Klima einsetzen, Raum für Begegnung schaffen und Veränderungen anstoßen – wie das am besten gelingt und Ideen dazu zu teilen, ist Thema der Summer School vom 16. bis 20. September 2024 im Bahnhof Langendreer. Die Veranstaltung findet jeweils von 9:30 bis 17:30 Uhr statt und richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2024.

An fünf Tagen setzen sich die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fokus auf den urbanen Raum mit den Themen Klimakrise, Klimaschutz und Klimakommunikation auseinander. So sollen gemeinsam demokratische Handlungsmöglichkeiten im Umfeld erkannt und weiterentwickelt werden.

In wissenschaftlichen Sessions mit Expertinnen und Experten der Bochumer Hochschulen und praxisorientierten Workshops werden die Teilnehmenden sowohl facettenreiches Fachwissen zum Klimawandel erwerben als auch methodische Kenntnisse im Bereich Kommunikation, Argumentation und Debattenführung kennenlernen.

Wie können Bochumer Stadtteile nachhaltig geplant werden? Wie erleben marginalisierte Communities in Bochum schon heute urbane Hitzeperioden? Wie können sich Städte vor zukünftigen Extremwetterereignissen schützen? Warum ist gewaltfreie Kommunikation in Klimadebatten wichtig?

Interessierte können sich hier weiter zum Programm informieren sowie unter www.vhs-bochum.de oder T 0234 9102812 (Kursnummer J13050) für die Summer School anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt zum Vollpreis 85 Euro und ermäßigt 51 Euro inkl. Teilnahmezertifikat. Getränke und Mahlzeiten werden gestellt.

Die Veranstaltung wird, so gut es geht, barrierefrei gestaltet. Studierende mit Unterstützungsbedarf können sich an Astrid Thews (athews(at)bochum.de, T 0234 9102812) oder Sherin El Safty (elsafty(at)univercity-bochum.de, T 01525 6828825) wenden.

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: