Die nächsten Aktionen im Rahmen des Bochumer Sportjahres gehen an den Start: Im Juni bringt der Laufsport unter anderem mit dem Urban Run die Menschen in Bewegung, im Juli und August eine Fußballferienfreizeit. Im September soll die ganze Stadt bewegt werden, dafür hat sich Bochum Marketing mit dem Stadtsportbund Bochum zusammengetan. In der großen Bochumer Sportwoche vom 8. bis zum 12. September heißt es Türen auf, Matten raus, Schläger in die Hand – Bochumer Sportvereine öffnen ihre Trainingsstunden für alle Interessierten und laden ein zum Mitmachen. Jetzt sind die Vereine gefragt: Wer dabei sein will, meldet sich ab sofort und wird Teil dieser sportlichen Entdeckungsreise quer durch die Stadt.
Von Aerobic bis Zumba, von American Football bis Wasserball – die Aktionswoche soll die Vielfalt der Bochumer Sportlandschaft sichtbar machen und die Bürgerschaft für Bewegung sowie das Vereinsleben begeistern. Sportvereine wiederum erhalten die Möglichkeit, ihre Trainingsangebote der Öffentlichkeit vorzustellen und Teil eines großen Angebots zu werden, das von Bochum Marketing zusammengefasst und beworben wird. Interessierte Vereine sind eingeladen, sich ab sofort zur kostenlosen Teilnahme anzumelden. Ansprechpartnerin ist Sonja Hasenkamp von Bochum Marketing: hasenkamp(at)bochum-marketing.de.
Für jedes Alter
Zur Anmeldung müssen Sportvereine kurz und unkompliziert ein einseitiges Formular ausfüllen, das vom Stadtsportbund Bochum verbreitet wurde und zusätzlich im Internet heruntergeladen werden kann, unter www.bochum-tourismus.de/sport. Voraussetzung ist, dass das Angebot des Schnuppertrainings oder Tags der offenen Tür in der Woche vom 8. bis zum 12. September verfügbar ist. Die Zielgruppe können die Vereine selbst festlegen, ob Kleinkinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen im Rentenalter oder mit speziellen Bedürfnissen.
Abschlussfest am Bergbau-Museum
Der Abschluss der Sportwoche findet am 13. September im und rund um das Deutsche Bergbau-Museum statt. An diesem Tag soll der Bochumer Sport mit einem großen Fest noch einmal gefeiert werden. Dabei werden Turniere und Sportkurse in verschiedenen, leicht zugänglichen Sportarten an spektakulären Orten angeboten und Trendsportarten präsentiert. Darüber hinaus wird es Angebote für Familien und kulinarische Verpflegung geben.
Urban Run im Juni
Am 15. Juni ziehen etliche Läufer beim Urban Run durch die Stadt, um Kultur und Bewegung miteinander zu verbinden. Die Zehn-Kilometer-Tour führt durch Bochumer Sehenswürdigkeiten und an tollen Attraktionen vorbei. In den vergangenen Jahren ist die Bochum Marketing GmbH mit einem eigenen Team selbst auf Tour gegangen, diesmal stellt sie außerdem eine eigene Highlight-Station. Auf dem Dr.-Ruer-Platz wird eine Torwand im Stile des Bochum-Fotospots aufgebaut, bei der jeder durch das „O“ und das (mit Plexiglas abgeklebte) „U“ schießen, werfen oder schlagen darf und dabei einen kleinen Preis abräumen kann. Für alle anderen gibt’s Verpflegung für den weiteren Lauf, Musik mit DJ Emcirque und Bauchtanz von der Pyramide Bochum, dem Haus für Bewegung und Tanz. Weitere Infos und Anmeldung zum Urban Run: www.urban-run.de.
Laufstrecken
Wer vorher trainieren möchte, kann auf dem Blog „Blume im Revier“ vorbeischauen (www.blumeimrevier.de). Dort sind drei Laufstrecken mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden im Test. Auch auf den anderen Kanälen von Bochum Marketing lohnt sich ein Blick. Im BOMA-Stadtmagazin werden jeden Monat Personen aus der weiten Welt des Sports auf einer Doppelseite in der Heftmitte mit einem Starschnitt vorgestellt. In der neusten Ausgabe ist Manuela Rahlf vom Elektro-Rollstuhlhockey-Team Hurricanes Bochum zu sehen. Die BOMA kann auch online gelesen werden: https://www.bochum-tourismus.de/bochum-entdecken/boma-stadtmagazin.html. Beim Stadtportal Bochum in den sozialen Medien stellen sich die Mitarbeitenden bei der Sportjahr-Challenge besonderen Herausforderungen.
Fußballferienfreizeit ab Ende Juli
Vereine und Sportbegeisterte können im Rahmen des Sportjahres auch eigene Veranstaltungen auf die Beine stellen. Bochum Marketing berät gerne, welche finanzielle Förderung dafür in Frage kommt. So hat Schwarz-Weiß Eppendorf eine kostenlose Fußballferienfreizeit, die auch berufstätige Eltern entlasten soll, mithilfe des Bochum-Fonds organisiert. Vom 28. Juli bis zum 1. August haben insgesamt 24 Kinder im Vorschul- und Grundschulalter täglich von 8 bis 16:30 Uhr die Möglichkeit, eine bunte Ferienwoche mit dem Schwerpunkt Fußball in Eppendorf zu verbringen. Neben täglichen Trainingseinheiten erwartet die Kids ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit pädagogischen Workshops, zum Beispiel zu gesunder Ernährung. Weitere Infos und Anmeldung unter Ferienfreizeit_Sommer2025_SWE(at)gmx.de.
Bochumer Sportjahr
Für „Bochum bewegt – die Ausstellung“ im vierten Quartal des Jahres im Stadtarchiv Bochum an der Wittener Straße 47 hatte Bochum Marketing schon dazu aufgerufen, Devotionalien, Sammlerstücke, Trikots, Pokale oder Medaillen aus der Bochumer Sportgeschichte einzusenden. Dabei sind einige spektakuläre Stücke zusammengekommen. Für weitere Ideen ist Bochum Marketing offen. Wer etwas für die Sportausstellung anbieten will, kann sich per Mail melden unter: sport(at)bochum-marketing.de. Diese Mail-Adresse ist ebenfalls die richtige Wahl zur Kontaktaufnahme für Leute, die Termine für den mittlerweile gut gefüllten Sport-Veranstaltungskalender haben. Bochum Marketing freut sich über Einsendungen zu Sportveranstaltungen, die keiner verpassen sollte, einem Tag der offenen Tür, Sportfesten oder sonstigen Aktivitäten rund um das Thema Sport. Weitere Infos zum Sportjahr und der Sport-Veranstaltungskalender sind zu finden unter: www.bochum-tourismus.de/sport.