News

Stadtteilfonds startet mit erstem Projekt in der KoFabrik

Lesung von Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane soll Auftakt einer Reihe werden

Im Rahmen der Stadterneuerung in der Bochumer City hat die Stadt Bochum eine neue Fördermöglichkeit eingerichtet: den Stadtteilfonds Bochum Innenstadt. Ziel ist es, das bürgerschaftliche Engagement, das Zusammenleben und die Identifikation mit dem Quartier zu fördern. Betreut von Bochum Marketing sollen viele neue Ideen umgesetzt werden. Ein erstes Projekt steht bereits in den Startlöchern: Mona Ameziane liest am 9. September um 19 Uhr in der Quartiershalle der KoFabrik ihr neues Buch „Auf Basidis Dach“.

Schon im März ist ein neuer Fonds für die Innenstadt angelaufen. Während der City-Fonds jedoch speziell an Geschäftsleute gerichtet ist, soll der Stadtteilfonds vor allem Privatleute ansprechen. Deswegen ist die finanzielle Unterstützung auch noch größer, Projekte werden zu 100 Prozent gefördert, mit bis zu 5.000 Euro. Die Mittel werden vom Bund, vom Land NRW und von der Stadt Bochum für die Stadterneuerung im Rahmen des Projektes „Bochum 2030 – Mission Innenstadt“ zur Verfügung gestellt, die Betreuung des Fonds übernimmt Bochum Marketing.

Vielfältige Aktionen möglich

Den Ideen für den Stadtteilfonds sind kaum Grenzen gesetzt, von Mitmachaktionen und kulturellen Veranstaltungen über Nachbarschaftsfeste oder internationale Kochkurse bis zur gemeinsamen Pflanzaktion oder einem Reparatur-Café. Wichtig ist, dass geförderte Projekte das Leben in der Innenstadt verbessern, die Anwohnerschaft profitiert und damit den Zielen der Stadterneuerung entsprochen wird.

Niedrige Hürden

Die Hürden zum Mitmachen sind niedrig gehalten: Fast jeder kann einen Antrag stellen – ob allein oder als Gruppe, ob Anwohner, Initiative, Verein oder Einrichtung. Wer eine Idee hat oder sich für das Quartier engagieren will, kann sich direkt an Bochum Marketing wenden. Die Stadtvermarkter helfen bei der Ausgestaltung und Antragsstellung. Über die Bewilligung der Anträge entscheidet dann ein Gremium aus Anwohnern und Vertretern wichtiger Gruppen, das mindestens zweimal jährlich tagt. Nach der Bewilligung des Förderbescheids kann die Umsetzung starten. So wie jetzt bei der KoFabrik, deren Antrag bereits bewilligt wurde.

Erstes Projekt steigt in der KoFabrik

Die ehemalige „Eisenhütte“ an der Stühmeyerstrasse ist zu einem besonderen Ort für die Entwicklung des Viertels geworden. Hier begegnen sich Nachbarn, Projektmacher, Kreative und Unternehmen, tauschen sich über das Viertel aus, schmieden Pläne und lassen bunte Aktionen steigen, um den eigenen Lebensraum und ein gutes Miteinander zu gestalten – der perfekte Ort also, um das erste Projekt des Stadtteilfonds aufleben zu lassen.

Lesung von Mona Ameziane

Am 9. September um 19 Uhr lädt der „Quartiershalle in der KoFabrik e.V.“ in Kooperation mit der Buchhandlung „Buch ImBusch“ zu einer kostenfreien Lesung, die von einem Live-Illustrator begleitet wird, in die Quartiershalle. Die Journalistin und Moderatorin Mona Ameziane stellt ihr Erstlingswerk „Auf Basidis Dach“ vor. Darin schreibt sie über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen, über Marokko und Deutschland, eine ganz besondere Reise mit ihrem Vater und die Suche nach dem, was Herkunft eigentlich bedeutet. Auch Themen wie Sprache, Tod, Religion und Rassismus rücken dabei in den Fokus. Die Lesung soll Anstoß zum Austausch geben und Auftakt einer Reihe sein, in der Menschen mit internationaler Herkunft über ihren Werdegang in Deutschland berichten.

Kontakt

Wer eine Idee für den Stadtteilfonds hat, kann sich bei Bochum Marketing melden. Ansprechpartnerin ist Stefanie Rolf.
Kontakt: 0234 9049629 oder rolf(at)bochum-marketing.de

Weitere Informationen gibt es im Internet:
www.mission-bochum2030.de
www.bochum-tourismus.de/stadtteilfonds

  • Ersteller:

    Dateiname: