Bochum Marketing hat sein Programm zur Einstimmung auf die nächsten beiden Heimspieltage des VfL Bochum 1848 bekanntgegeben. Vor der Partie gegen den VfB Stuttgart am 5. April wird im Rahmen von „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ erstmals eine Bustour stattfinden. Dabei geht es mit VfL-Legende Frank Schulz zum Stadion am Schloss Strünkede in Herne, zum Lohrheidestadion in Wattenscheid und zum Vonovia Ruhstadion. Vor dem Spiel gegen Augsburg am 12. April wartet in Kooperation mit dem Fanprojekt Bochum die Premiere der Führung „87 Jahre VfL Bochum“, zu der sich VfL-Legende Hartmut Fromm anschließt.
Die Fahrt unter dem Motto „Die Legenden-Tour“ steigt am 5. April, wo sich der Bus um 11 Uhr in Bewegung setzt. Die Reise führt von der Reisebushaltestelle am Starlight Express zu drei Stadien mit großer Tradition. Zuerst geht es zum Stadion am Schloss Strünkede in Herne, wo auch der VfL Bochum Mitte der 1970er Jahre während des Neubaus des Ruhrstadions seine Heimspiele austrug. Die letzte Station ist das Lohrheidestadion, wo legendäre Derbys stattgefunden haben und momentan ein großer Umbau in seinen finalen Zügen steckt. Die Reise endet schließlich am Vonovia-Ruhrstadion gegen spätestens 14 Uhr.
Pokalsieger Frank Schulz
Mit an Bord ist VfL-Legende Frank Schulz, der in allen drei Stadien gespielt hat und auf der Fahrt sowie vor Ort Anekdoten aus seiner Profizeit erzählen wird. Auch ein Blick auf die aktuelle Mannschaft darf natürlich nicht fehlen. Schulz selbst wechselte 1983 von Westfalia Herne nach Bochum und begann beim VfL seine Bundesligakarriere. Bis 1987 gelangen dem torgefährlichen Mittelfeldspieler in 124 Spielen 31 Treffer. Danach spielte der Remscheider für Eintracht Frankfurt, wo er den DFB-Pokal im Finale gegen den VfL gewann. Nach weiteren Stationen beim VfL Osnabrück und in Gladbach beendete er seine Karriere bei Alemannia Aachen im Jahr 1995. Dem Fußball ist er anschließend als Trainer erhalten geblieben, unter anderem in Herne, wo ihm als Westfalenpokalsieger 2006 der Einzug in den DFB-Pokal gelang.
Dreifach historisch
Schulz bringt also reichlich Expertise mit. Neben der Busreise und dem Talk mit der VfL-Legende ist auch ein Freigetränk im Angebot zum Preis von 29,50 Euro enthalten. Zur Auswahl stehen eine Dose Fiege Pils oder ein Wasser. Zusätzliche Getränke können während der Busstopps käuflich erworben werden. Übrigens beinhaltet das Paket Historie im Dreierpack: Denn nicht nur die Stadien und die VfL-Legende sind historisch, sondern auch der Bus. Der MAN SL 202 ist Baujahr 1990 und war früher einer der Shuttle-Busse zum Köln Bonn Airport. Das Angebot ist buchbar unter bit.ly/LegendenTour. Tickets für das Spiel gegen Stuttgart sind nicht enthalten.
„87 Jahre VfL Bochum“
Vor dem Heimspiel des VfL Bochum gegen Augsburg am 12. April findet im Rahmen von „Dein Fußball-Wochenende“ ab 12 Uhr eine Führung unter dem Motto „87 Jahre VfL Bochum“ statt, basierend auf dem Gründungsdatum des eigentlichen VfL Bochum, dem 14. April 1938. Die vom Fanprojekt Bochum in Zusammenarbeit mit VfL-Fans entworfene und von Florian Kovatsch geleitete Stadtführung vereint die Themen Erinnerungskultur und Fußballgeschichte. „Wir wollen den VfL-Geburtstag nutzen, um zurückzuschauen, die historische Entwicklung des Vereins ins Bewusstsein zu rufen und die Erinnerungskultur zu pflegen – ohne erhobenen Zeigefinger“, sagt Kovatsch vom Fanprojekt.
Tiefgründige Führung
Die Führung baut auf der viel gelobten Tour „Auf den Spuren Erich Gottschalks“ auf, bei dem Erinnerungsorte in Bochum erkundet wurden, die einen Bezug zur Entstehungsgeschichte des VfL Bochum 1848, zu den großen Erfolgen und individuellen Schicksalen der Bochumer Fußballmeister von Hakoah/Schild Bochum sowie zur NS-Geschichte der Stadt allgemein herstellen. Auch bei der Führung „87 Jahre VfL Bochum“ werden diese Themen eine Rolle spielen, der Fokus soll an diesem Tag aber auf der Historie des VfL Bochum liegen. In 90 Minuten – mit Nachspielzeit maximal120 Minuten – sind elf Stationen eingeplant.
Vom Rathaus zum Ruhrstadion
Die Tour führt zunächst vom Bochumer Rathaus zum Dr.-Ruer-Platz und den Stolpersteinen der Familie Gottschalk in der Luisenstraße. Weitere Stationen sind die Pauluskirche, der Kuhhirte, die Große Beckstraße und die Propsteikirche. Schließlich geht es über die Castroper Straße zum Erich-Gottschalk-Platz sowie der Synagoge und über den Stadtpark und den Ottokar-Wüst-Platz zum Vonovia Ruhrstadion. An allen Orten weiß Kovatsch etwas zum Bochumer Fußball zu erzählen. Oftmals auch Details, von denen selbst eingefleischte Bochumer nichts wussten. Etwa von Erich Gottschalk, der den jüdischen Verein TuS Hakoah/Schild Bochum 1938 als Kapitän zur Deutschen Meisterschaft führte.
Hartmut Fromm läuft mit
Mit dabei sein wird Ex-VfL-Profi Hartmut Fromm. Der heute 74-Jährige war nicht nur auf dem Platz ein Arbeiter, sondern auch neben dem Rasen – während seiner Profikarriere war er stets noch als Polizist angestellt. Um an den Trainingslagern teilzunehmen, musste sich der Familienvater seinen Jahresurlaub nehmen. Beim VfL, wo er unter anderem mit Hermann Gerland und „Ata“ Lameck kickte, machte der beinharte Abwehrspieler von 1973, als er von Rot-Weiß Unna kam, bis 1977 insgesamt 107 Spiele und erzielte dabei sieben Treffer. Anschließend wechselte er im Rahmen eines Tauschgeschäfts für Torjäger Jochen Abel zu Westfalia Herne.
Hier gibt’s Karten
Karten für die Führung „87 Jahre VfL Bochum“ im Rahmen von „Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ gibt es online unter bit.ly/87JahreVfL. Im Preis von 10 Euro ist eine Spende für die Jugendarbeit des Fanprojekts Bochum enthalten. Spieltagtickets für die Partie des VfL Bochum gegen den FC Augsburg sind nicht inklusive.
Vielseitiges Angebot
„Dein Fußball-Wochenende in Bochum“ wurde von Bochum Marketing in Kooperation mit dem VfL Bochum Anfang 2024 ins Leben gerufen. Das Angebot soll für alle zugänglich sein, ob Heim- oder Gästefans, junge Erwachsene oder Senioren, Familien oder Groundhopper. An jedem Heimspieltag des VfL Bochum in der Bundesliga gibt es spezielle Veranstaltungen, die exklusive Einblicke und spannende Zusammenkünfte bieten: vom Fußballkino im Stadtarchiv über spezielle Führungen bis zum Fußballquiz, immer begleitet von einer VfL-Legende. Jeder kann sich im Internet außerdem darüber informieren, welche kulturellen Events rund um die Heimspiele des VfL Bochum stattfinden. Die Übersicht ist zu finden unter: http://www.bochum-tourismus.de/fussball-wochenende.