News

Spielzauber im Park: Erweiterung der KiTa-Außenanlage in Bochum-Weitmar

Neuer Spiel- und Lernort für Kleinkinder in Weitmar-Mitte eröffnet.

Gute Nachrichten für Familien in Weitmar: Mit Unterstützung des Bochum-Fonds wird ein neuer Spiel- und Lernort für Kleinkinder im Außenbereich der Ev. Matthäus-KiTa geschaffen. Die Eröffnungsfeier findet am 27. März in der Matthäusstraße 1 statt. Eltern, Tagesmütter und Interessierte mit Kindern von null bis drei Jahren sind herzlich eingeladen, den neuen Bereich kennenzulernen. 

Die Idee für das Projekt entstand aus dem Wunsch vieler Familien in Weitmar nach einem sicheren und sauberen Spielraum für Kleinkinder. „Unser Ziel ist es, einen geschützten Ort zu schaffen, an dem sich Familien in Ruhe treffen können und an dem Kinder zwischen null und drei Jahren sicher spielen können – ohne Scherben oder andere Verunreinigungen“, so Sylvia Hilbig, die KiTa-Leitung und Mitgründerin des Projektes.

Verfügbar für alle Familien

Bisher fehlte es in Weitmar an einem speziell gestalteten Außenbereich für kleine Kinder. In Kooperation mit dem SC Weitmar 45 wurde daher der neue Spiel- und Lernort in der Ev. Matthäus-KiTa entwickelt. Der neu geschaffene Ort steht für alle Familien, Eltern-Kind-Gruppen, Spiel- und Turngruppen sowie örtlichen Tagespflegestellen zur Verfügung und regt an, in den Austausch mit anderen Familien zu kommen.

Barrierefreier Spielbereich

Der Spielbereich ist barrierefrei und speziell auf die Bedürfnisse von Kleinkindern ausgerichtet. Er bietet eine ruhige Umgebung mit Spielelementen, die die Motorik fördern, darunter Bewegungselemente, Wasserspiele, Sand- und Matschbereiche sowie Sitzmöglichkeiten. Die Nutzung des Spielbereichs ist kostenlos. 

Öffnungszeiten außerhalb der Betriebszeiten

Außerhalb der KiTa-Betriebszeiten wird der Zugang über ein smartes Schließsystem geregelt. Familien können das Gelände werktags ab 15:30 Uhr sowie an Wochenenden nutzen. Eine maximale Aufenthaltsdauer gibt es nicht. Der Zugang erfolgt per App. Interessierte können sich für weitere Informationen und den Zugang bei Sylvia Hilbig und Karin Claus unter der folgenden Telefonnummer melden: 0234 431996. 

Pädagogische Angebote

Neben den verschiedenen Spielmöglichkeiten sind Workshops und pädagogische Aktivitäten geplant, die sowohl die Kinder als auch ihre Eltern unterstützen sollen. Diese sind ebenfalls kostenlos. Die Aktivitäten sind aktuell noch in Planung, Termine können in der KiTA erfragt werden. Bis dahin können Interessierte den KiTa-Außenbereich schon einmal kennenlernen, ein wertvoller Ort für Kinder, der spielerisches Lernen und sicheres Entdecken in einer geschützten Umgebung ermöglicht. 

Bochum-Fonds

Möglich gemacht wurden die Projekte durch den Bochum-Fonds, eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt wird. Alle, die volljährig sind, können gemeinwohlorientierte Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob Privatperson, Initiative, gemeinnützige Organisation oder Verein. Die Bürgerprojekte werden mit einer Summe von bis zu 25.000 Euro gefördert. Voraussetzung dafür ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten, die auch in Form von Sach- und Arbeitsleistungen erbracht werden kann. Ideen können weiterhin bei Projektleiterin Inga Wiesen eingereicht werden, die auch bei der Umsetzung hilft. Kleinere Projekte können bei der Erfüllung aller Voraussetzungen schnell realisiert werden, für Pläne ab 7.501 Euro ist das Gremium zuständig, das sich aus Mitgliedern der Bezirksvertretungen sowie des Ausschusses für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa zusammensetzt. 

 

Kontakt
Inga Wiesen
fonds(at)bochum-marketing.de
T 0234 9049638 
Website: www.bochum-fonds.de 

 

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: