News

Rathausclubbing mit Rasha Khayat

Autorin ist mit „Ich komme nicht zurück“ zu Gast in Bochum.

Das Rathausclubbing geht in eine neue Runde, diesmal ist eine gefeierte Autorin zu Gast: Am 4. Juni um 19.30 Uhr wird Rasha Khayat auf dem Repräsentationsflur des Bochumer Rathauses aus ihrem Roman „Ich komme nicht zurück“ vortragen. Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro). Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Rathausclubbing – Das Rathaus als Bühne der Stadt“, einem Projekt der Bochum Strategie, mit dem Ziel, das Rathaus noch mehr für die Bürgerschaft zu öffnen. Seit diesem Jahr wird das Rathausclubbing von Bochum Marketing in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Bochum organisiert.

Rasha Khayat wurde 1978 in Dortmund geboren und wuchs in Saudi-Arabien auf. Ende der 1980er-Jahre kam ihre Familie zurück ins Ruhrgebiet. Die Autorin machte ihr Abitur in Gladbeck und studierte Literaturwissenschaften und Philosophie in Bonn. 2016 erschien ihr erster Roman „Weil wir längst woanders sind“, der für den Klaus-Michael-Kühne-Preis für das beste Romandebüt nominiert war. Der im Spätsommer 2024 erschienene Nachfolger „Ich komme nicht zurück“ stand auf der Shortlist für den Hamburger Literaturpreis und wurde von der Kritik gefeiert.

„Ich komme nicht zurück“

In ihrer Vergangenheit hat die Erzählerin von Khayats aktuellem Roman eine leuchtende Freundschaft erlebt, die in einem Sommer in den späten Achtzigerjahren ihren Anfang nimmt. Hanna, Zeyna und Cem wachsen gemeinsam in einer Arbeitersiedlung im Ruhrgebiet auf, bilden eine Wahlfamilie, in der Herkunft keine Rolle spielt. Zuhause ist, wo sie zusammen sein können. 

Doch am Anfang des Buchs ist Hanna allein in einer Siedlung unterwegs, die so ziemlich überall im Ruhrgebiet liegen könnte. Nach vielen Jahren ist sie zurückgekehrt in die Wohnung ihrer verstorbenen Großeltern. Die Stadt steht still, und Hanna fühlt sich einsam. Cem, ihr Fels, ist immer noch da, aber Zeyna schon seit Jahren aus ihrem Leben verschwunden. Hanna begibt sich auf die Suche – nach Zeyna, nach Spuren ihrer Geschichte, nach dem, was damals zwischen sie fiel.

Gespräch zum Thema

Nach großartigen Abenden mit Literatur-Star Ralf Rothmann, Büchner-Preisträgerin Emine Sevgi Özdamar, der Wissenschaftsautorin Caroline Ring, dem fernsehbekannten Jörg Thadeusz und Sachbuch-Bestseller-Autor Tobias Esch ist Rasha Khayats Auftritt der nächste Höhepunkt des Rathausclubbings in Bochum. Das Thema bleibt dabei nicht einfach nur im Raum stehen: An die Lesung schließt sich ein Gespräch der Autorin mit Kulturjournalist Max Kühlem an. 

Tickets

Tickets für die Lesung zum Preis von 5 Euro (ermäßigt 2,50 Euro) sind in der Bochum Touristinfo, Huestraße 9, telefonisch unter 0234 963020 oder per E-Mail an tickets@bochum-tourismus.de erhältlich. Online ist der Kauf über https://www.bochum-tourismus.de/was-ist-los/rathausclubbing.html und auf der Seite www.reservix.de sowie deutschlandweit an allen Reservix-Vorverkaufsstellen möglich. Eventuelle Restkarten gibt es am Veranstaltungstag ab 18.30 Uhr an der Abendkasse.

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: