News

Neue Rekordzahlen für den Tourismus in Bochum

2024 gab es erneut so viele Übernachtungen wie noch nie. Bochum Marketing auf der ITB vertreten.

Die Übernachtungszahlen in den Bochumer Unterkunftsbetrieben haben im Jahr 2024 ein neues Rekordhoch erreicht: Mit 786.961 Übernachtungen wurde die Vorjahresmarke noch einmal deutlich übertroffen (um 14,8 Prozent). Das haben die Übernachtungsstatistiken der Landesdatenbank NRW ergeben, die erst kürzlich veröffentlicht wurden. Diese haben auch für die Metropole Ruhr neue Rekordzahlen aufgezeigt: Im Ruhrgebiet wurde erstmals die Schallmauer von 9 Millionen Übernachtungen gebrochen.

Im Vergleich zum Vorjahr (knapp über 685.000) ist die Anzahl der Übernachtungen in Bochum 2024 noch einmal um gut 100.000 gestiegen. „Das ist insgesamt eine ausgezeichnete Entwicklung, die nicht zuletzt auf die Ausweitung des Bettenangebotes und die Ansiedlung weiterer renommierter Hotelbetriebe zurückzuführen ist“, betont Astrid Jordan, Leitung Tourismus bei der Bochum Marketing GmbH.

Deutliche Steigerung der Bettenanzahl

Die Bochumer Hotellandschaft hat sich sowohl quantitativ als auch qualitativ im abgelaufenen Jahr hervorragend entwickelt: Mit dem HolidayInn Express in der Innenstadt und dem Welcome Hotel im Stadtpark eröffneten zwei weitere renommierte Häuser. Unter anderem diese Eröffnungen führten zu einer Steigerung der Bettenanzahl von 4.100 in 2023 auf 4.700 in 2024. Ein positiver Faktor für Touristen in Bochum ist darüber hinaus die Vielseitigkeit der Beherbergungsmöglichkeiten, die vom Wohlmobilstellplatz über Apartmenthäuser bis hin zu Tagungshotels keine Wünsche offenlässt.

Außerdem haben zu dem erneuten Anstieg in den für den Städtetourismus ruhigeren Sommermonaten unter anderem Messen und Großveranstaltungen in den umliegenden Städten wie die EURO2024 sowie Konzerte in Bochum und Umgebung, beispielsweise von Herbert Grönemeyer im Ruhrstadion oder Taylor Swift in Gelsenkirchen, beigetragen. Durchschnittlich liegt die Aufenthaltsdauer von Touristen in Bochum bei 1,8 Nächten.

Auch die Bochum Marketing GmbH kümmert um eine positive Weiterentwicklung Bochums zu einer erfolgreichen Tourismusdestination für den Freizeit- und Geschäftstourismus. Hier sind zum einen Aktionen wie Dino City zu nennen, zum anderen ein umfangreiches Angebot an Gästeführungen, aber auch die Bochum Touristinfo an der Huestraße 9, die als Anlaufstelle für Hotelbuchungen sowie Ticket- und Merchandisingverkauf dient.

Bochum Marketing auf der ITB in Berlin

Um den positiven Trend der letzten Jahre weiter zu fördern, wird Bochum Marketing auch in diesem Jahr wieder auf der weltweit größten Reisemesse ITB vom 4. bis 6. März in Berlin vertreten sein, mit dem Ziel, Bochum als spannende Tourismusdestination zu präsentieren. „Gemeinsam mit anderen Ruhrgebietsstädten werden wir die Plattform ITB nutzen, um die Metropole Ruhr vor allem im Bereich des Städtetourismus hervorzuheben“, erklärt Sandra Gagliardi, Geschäftsführerin von Bochum Marketing. „Unser Fokus liegt dabei selbstverständlich auf Bochum und der Vielseitigkeit, die unsere Stadt zu bieten hat: Vom Musical Starlight Express über das Schauspielhaus und die Jahrhunderthalle bis zum Deutschen Bergbau-Museum, das jüngst erst die Modernisierung des Doppelbocks gefeiert hat.“

Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) Berlin ist die führende Messe der weltweiten Reiseindustrie. Unter den über 5.000 Ausstellern aus bis zu 180 Ländern ist auch Bochum vertreten. Die Bochum Marketing GmbH wird die Stadt vom 4. bis 6. März mit einem eigenen Counter gemeinsam mit der Bochumer Veranstaltungs-GmbH (u. a. Jahrhunderthalle Bochum) unter dem Dach der Ruhrgebiet Tourismus GmbH und des Tourismusverbandes NRW als Gastgeber mit einzigartigem Kultur- und Erlebnisangebot präsentieren.

  • Ersteller:

    Dateiname: