Der blaue Himmel und die wärmenden Sonnenstrahlen laden dazu ein, wieder mehr Zeit im Freien zu verbringen. Eine herrliche Möglichkeit, einen Ausflug in die Natur zu unternehmen und dabei noch Geschichten am Rande mitzunehmen, ist die geführte Radtour „Krasse Trasse: Trassenradelspaß mit Fördergerüst und Ruhrpottpause“. Die vierstündige Tour hätte Ende vergangenen Jahres ihren ersten Ausritt nehmen sollen, musste aber wegen eines Unwetters abgesagt werden. Also feiert das Trassenradeln passend zum von Bochum Marketing ausgerufenen Jahresthema Sport 2025 seine Premiere: Am 8. Mai und 7. August um jeweils 15 Uhr sind Touren geplant. Tickets sind ab sofort erhältlich.
Das Trassenradeln startet jeweils am Bochumer Hauptbahnhof und führt von da aus über malerische Strecken. Dabei werden mit Gästeführer Sascha Scherhag spannende Höhepunkte der Stadt entdeckt. Zwischendrin gibt es eine Pause mit der Besteigung des Fördergerüstes der ehemaligen Zeche Holland in Wattenscheid und einem Snack am Kumpeltreff. Fahrräder und Ausstattung wie ein Fahrradhelm müssen selbst mitgebracht werden. Weil die Tour einige Höhenmeter beinhaltet, ist ein E-Bike empfehlenswert. Wer ein Rad leihen möchte, kann sich im Vorhinein mit Bochum Marketing in Verbindung setzen unter: buchungen@bochum-tourismus.de. Am Hauptbahnhof befindet sich außerdem eine Radstation mit Mieträdern.
Geschichten am Rande
Vom Startpunkt am Hauptbahnhof geht es zuerst zur Springorum-Trasse, der die Gruppe bis zum Schlosspark Weitmar folgt. Anschließend fahren die Teilnehmenden ein Stück über das Parkband West und weiter über Höntrop in Richtung Zeche Holland, auf dem Weg vorbei am Südpark Höntrop, der Waldbühne sowie dem Helfs Hof. An einigen Stellen hält die Gruppe an, wenn Gästeführer Scherhag interessante Einblicke gibt und über Bochum erzählt, Anekdoten inklusive: vom Radwegenetz über die ehemaligen Bahnstrecken bis zum Strukturwandel, der an vielen Orten sichtbar wird.
Besteigung des Fördergerüstes
An der Zeche Holland wird eine größere Fahrradpause gemacht. Alle Schwindelfreien können mit Scherhag das Fördergerüst der ehemaligen Zeche Holland besteigen, das einen fantastischen Blick vom Tetraeder in Bottrop über den Doppelbock von Zollverein in Essen bis hin zum Fördergerüst des Deutschen Bergbau-Museum, dem Exzenterhaus und dem Vonovia Ruhrstadion in Bochum beschert. Währenddessen wird unten gebrutzelt, denn anschließend wartet ein Snack mit Currywurst oder Pommes und Getränk vom Kumpeltreff.
Start und Ziel sind der Hauptbahnhof
Frisch gestärkt führt der Weg zurück über die Kray-Wanner-Bahn und die Erzbahntrasse, wo die Teilnehmenden durch den Westpark, über die Erzbahnschwinge und an der Jahrhunderthalle Bochum vorbeifahren. Nach rund vier Stunden und ca. 30 Kilometern Strecke ist der Zielpunkt wieder der Hauptbahnhof Bochum. Je nach Gruppe und Zeitaufwand kann die Strecke auch leicht variieren.
Hier gibt’s Tickets
Die rund vierstündige Tour kostet 35,50 Euro inklusive Verköstigung. Tickets für die Termine am 8. Mai und 7. August (15 Uhr) sind bei der Bochum Touristinfo an der Huestraße 9 erhältlich, telefonisch unter 0234 963020 oder im Internet unter: https://www.bochum-tourismus.de/besuch-planen/stadtfuehrungen.html (Öffentliche Führungen). Auf der Internetseite sind auch die weiteren Führungen von Bochum Marketing zu finden. Ein erster Erfahrungsbericht von einer Probetour der „Krassen Trasse“ ist beim Blog von Bochum Marketing abrufbar, unter: www.blumeimrevier.de.