Am Sonntag, 13. Oktober 2024, lädt das Eisenbahnmuseum Bochum zum Herbstfest ein. Von 10:00 bis 17:00 Uhr gibt es dort in den großen Museumshallen und auf den Gleisanlagen ein abwechslungsreiches Programm. So können die Gäste die Sammlung historischer Dampf- und Diesellokomotiven sowie Personen- und Güterwagen aus allen Epochen der deutschen Eisenbahngeschichte besichtigen und in Betrieb erleben.
Während des Herbstfestes bieten die ehrenamtlichen Aktivisten ein attraktives Programm:
• Die Gästeführer bieten kostenlose Führungen.
• Lokomotiven werden auf der Drehscheibe präsentiert.
• Es gibt ab ca. 11 Uhr Führerstandsmitfahrten mit der preußischen P8.
• Modelldampfmaschinenausstellung mit funktionsfähigen Modellen im Lokschuppen
• Führerstandsmitfahrten mit der preußischen P8.
• Die Schaumodellbahn im HalbNull-Wagen des Modell-Eisenbahn-Clubs Essen
• Grill-, Waffel- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl
Der Maschinenraum der E-Lok E32 27 von 1925 und der Briefsortierraum eines Bahnpostwagens werden zu besichtigen sein und die Feldbahn dreht ihre Runden über das Museumsgelände. Man wird natürlich schon einen Blick auf den Transrapid 07 und die im Umfeld stattfindenden Arbeiten für die neue Ausstellungseinheit werfen können, welche zum Saisonbeginn 2025 eröffnet wird.
Zusätzlich gibt es besondere Highlights für Eisenbahn- und Fotofreunde:
• In der Zeit von 10 bis 10:30 Uhr werden die Dampfloks 38 2267, 55 3345, 66 002 und 41E gemeinsam vor dem Lokschuppen präsentiert.
• Die preußische Dampf-Lokomotive P8 (38 2267) steht danach ab etwa 11 Uhr für Führerstandsmitfahrten auf dem Gelände zur Verfügung.
• Um 10:45 Uhr und 14:15 Uhr wird der restaurierte Kohlekran von 1946 vorgeführt und die Dampflok mit Brennstoffen versorgen.
Rund um das Eisenbahnmuseum stehen den Besuchern kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Wer mit dem ÖPNV anreist, dem bietet das Museum einen halbstündlichen Pendelverkehr mit historischen Schienenfahrzeugen zwischen dem Eisenbahnmuseum und dem S-Bahnhof Bochum Dahlhausen. Eintrittpreise: Erwachsene 10 Euro, Kinder (6 – 14 Jahre) 5 Euro. Eine Familienkarte kostet 25 Euro. Die RuhrtopCard ist an diesem Wochenende nicht gültig. Weitere Informationen und Abfahrtszeiten auf der Internetseite des Museums: www.eisenbahnmuseum-bochum.de.