Die Gerther Bürgerschaft staunt aktuell nicht schlecht: Auf dem Marktplatz an der Gerther Straße haben Grundschulkinder Steinpoller mit farbigen Mosaiken verziert. Der Blickfang ist Ergebnis eines pädagogischen Projektes, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp, der Künstlerin Ruth Sommerhoff und der Hans-Christian-Andersen-Schule durchgeführt wurde. Die Idee entstand im Rahmen einer Veranstaltung der Reihe Runder Tisch Gerthe. Quartiersmanagerin Hasenkamp ruft außerdem zur Teilnahme am Stadtputz und am Veranstaltungskalender für den Stadtteil auf.
Schon bei Anbringung des Mosaiks durch die Künstlerin blieben die ersten Interessierten stehen und waren voll des Lobes ob der Verschönerung des Gesamtbildes. Bereits im Herbst des letzten Jahres haben die Künstlerin Ruth Sommerhoff und die Kinder gemeinsam Mosaikmatten in verschiedenen Farben gestaltet, nun waren die Witterungsbedingungen so, dass sie auch angebracht werden konnten. Zuvor wurden die Steinpoller vom Quartiersmanagement mit der Unterstützung von den Geschäften „Blumenglück“ und „Assani Möbel“ gesäubert.
„Ein Bilderbuchprojekt“
„Für mich handelt es sich hierbei um ein Bilderbuchprojekt“, berichtet Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp. „Die Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt lief hervorragend. Das Gleiche gilt für die Durchführung von Ruth Sommerhoff und den Kindern der Hans-Christian-Andersen-Grundschule sowie die vorherige Reinigung, die wir ebenfalls mit vereinten Kräften gemeistert haben. Allen Beteiligten gilt ein riesengroßes Dankeschön, weil sich das Ergebnis wirklich sehen lassen kann.“
Am 17. März um 10 Uhr weihen die Kinder der Hans-Christian-Andersen-Schule das Projekt gemeinsam mit der Künstlerin Ruth Sommerhoff und dem Quartiersmanagement auf dem Marktplatz Gerthe (Höhe Gerther Str. 7, 44805 Bochum) ein. Die Medien sind dazu herzlich eingeladen.
Aufruf zur Teilnahme am Stadtputz
Die USB Bochum GmbH ruft auch in diesem Jahr wieder zum Frühjahrs-Stadtputz auf, dieser findet am 5. April statt. Auch Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp möchte sich wieder mit einer Gruppe aus Freiweilligen der Bürgerschaft und der Gewerbetreibenden beteiligen – mit einer Aufräumaktion im Zentrum von Gerthe (Fußgängerzone, Marktplatz, Marktgarten). Der Treffpunkt wird um 10 Uhr am Marktplatz sein. Wer sich beteiligen möchte, kann sich gerne bis zum 16. März bei Sonja Hasenkamp unter hasenkamp@bochum-marketing.de anmelden. Die Stadtputz-Aktion wird über die USB Bochum GmbH angemeldet, damit für die Gruppe die passende Anzahl an Zangen, Müllsäcken und Handschuhen vorhanden ist, die vom USB gestellt werden. Interessierte können bei Sonja Hasenkamp auch angeben, ob sie nach der Sammelaktion an der Abschlussveranstaltung auf dem Rathausvorplatz teilnehmen möchten.
Alle Termine im Veranstaltungskalender für Gerthe
Wer sich über die genannten und alle weiteren Termine im Stadtteil Bochum-Gerthe informieren möchte, dem ist der Veranstaltungskalender zu empfehlen. Abrufbar ist dieser unter www.bochum-tourismus.de/gerthe. „Dieses Tool war ein Wunsch von Institutionen, sozialen Akteuren, Vereinen, Händlern, Schulen und Kulturtreibenden“, erklärt Hasenkamp. „Deshalb haben wir es vor einem Jahr in die Tat umgesetzt und wollen es nun wieder aufleben lassen.“ Die Quartiersmanagerin stehe dabei als Ansprechpartnerin zur Verfügung und freue sich darüber, wenn Teilnehmende ihre Veranstaltungen selbständig eintragen. Darüber hinaus können Termine auch direkt bei ihr gemeldet werden. Interessierte können sich in beiden Fällen unter hasenkamp@bochum-marketing.de melden. Schon im vergangenen Jahr wurden zur Bewerbung des Veranstaltungskalenders für Gerthe Aufkleber im Stadtteil verteilt. Zeitnah sollen erneut Aufkleber und Postkarten auf das Angebot aufmerksam machen.
Gerther Ideentreff setzt im März aus
Der kommende Ideentreff der Gerther Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp im Teehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Nord im Park Bethanien am 11. März fällt indes aus. Die nächste Bürgersprechstunde findet am 8. April von 16 bis 18 Uhr statt. Alternativ ist ein Austausch per E-Mail möglich. Auch wer schon ein konkretes Anliegen für die nächste Sprechstunde hat, kann sich vorher per Mail an Sonja Hasenkamp wenden: hasenkamp@bochum-marketing.de.