News

„Gerthe packt an!“

Ein neues Nachbarschaftsprojekt soll künftig helfen, die Gerther Innenstadt von Zigarettenkippen zu befreien.

„Gerthe packt an!“ heißt das neue Nachbarschaftsprojekt zur Förderung von Sauberkeit, Gemeinschaft und Umweltbewusstsein im Stadtteil Gerthe. Initiiert wurde es aus der Gerther Bürgerschaft heraus. In Zusammenarbeit mit Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp soll das Projekt ab sofort einmal im Monat die Verschmutzung des Stadtteils insbesondere durch Kleinmüll wie Zigaretten angehen und dabei das Gemeinschaftsgefühl der Nachbarschaft stärken sowie gemeinsam Verantwortung für den öffentlichen Raum schaffen. Die Materialbeschaffung, darunter ein Staubsauger speziell für Zigarettenstummel, wurde möglich gemacht durch den Bochum-Fonds. Der nächste Termin ist der 4. Juli um 15 Uhr.

Treffpunkt

Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich alle Interessierten um 15 Uhr an der Marktbude auf dem Gerther Marktplatz, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die wichtigsten Materialien wie Handschuhe und ein Zigarettenstaubsauger werden vor Ort gestellt und können sogar ausgeliehen werden, um die Aktion eigenständig an anderen Tagen des Monats zu unterstützen. Bei Fragen und Anregungen steht neben Sonja Hasenkamp als Ansprechpartnerin unter hasenkamp(at)bochum-marketing.de auch die E-Mail-Adresse sauberesgerthe(at)gmail.com zur Verfügung. Vereine sind ebenfalls herzlich eingeladen, Kontakt aufzunehmen, um Teil des Projekts zu werden. Für einen Überblick der aktuellen Termine und mögliche Terminänderungen lohnt sich ein Blick in den Gerther Veranstaltungskalender unter https://www.bochum-tourismus.de/gerthe

Bochum-Fonds

Der Bochum-Fonds ist eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und wird seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt. Alle, die volljährig sind, können gemeinwohlorientierte Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob Privatperson, Initiative, gemeinnützige Organisation oder Verein. Die Bürgerprojekte werden mit einer Summe von bis zu 25.000 Euro gefördert. Voraussetzung dafür ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten, die auch in Form von Sach- und Arbeitsleistungen erbracht werden kann. 

Ideen können bei Projektmanagerin Inga Wiesen eingereicht werden, die auch bei der Umsetzung hilft. Kleinere Projekte können bei der Erfüllung aller Voraussetzungen schnell realisiert werden, für Pläne ab 7.501 Euro ist das Gremium zuständig, das sich aus Mitgliedern der Bezirksvertretungen sowie des Ausschusses für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa zusammensetzt. Mehr Infos im Netz: www.bochum-fonds.de. Kontakt: Inga Wiesen, fonds(at)bochum-marketing.de, T 0234 9049638.

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: