News

Gelebte Vielfalt beim Gerther Sommer

Stadtteilfest am 5. Juli mit buntem Programm, Flohmarkt und Gewinnspiel

Zwischen Kunsthandwerkermarkt, Bühnenprogramm und Mitmachaktionen zeigt Gerthe am 5. Juli von 10 bis 16 Uhr, wie viel Leben in dem Stadtteil steckt: Der Gerther Sommer bringt Nachbarschaft, Kultur und Kreativität auf die Straße. Schauplätze sind die Flächen rund um den Marktplatz, der Marktgarten und die Lothringer Straße, wo sich zum zweiten Mal ein Flohmarkt durch die Fußgängerzone schlängeln wird. Organisiert wird das Bürgerfest unter dem Motto „Vielfalt erleben – aus Gerthe für Gerthe“ von der Bezirksvertretung Bochum-Nord in Zusammenarbeit mit Bochum Marketing, gestaltet wird es von zahlreichen Akteuren aus dem Stadtteil und der näheren Umgebung. Auch Gerthes Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp ist mit dabei und hat ein Gewinnspiel sowie eine Wimpelkettenaktion vorbereitet.

Gegen kurz nach 10 Uhr wird Bezirksbürgermeister Heinrich Donner das Fest offiziell auf dem Marktplatz eröffnen, nachdem der BKV Glückauf Gerthe das Steigerlied angestimmt hat. Direkt im Anschluss startet auf der Bühne an der Marktbude das Programm – gestaltet von Schulen, Vereinen und Initiativen aus dem Stadtteil. Das Publikum darf sich auf Auftritte der Schulband der Anne-Frank-Realschule, sportliche Darbietungen des TV Gerthe, Trommelkunst der Gruppe Djembefellas und Lieder des Shanty Chors Bochum freuen, der bekannte Seemannslieder und internationale Folksongs im Gepäck hat. Für einen tänzerischen Abschluss sorgt die Bauchtanzgruppe Shayna Nurah.

Kreatives Entdecken beim Kunsthandwerkermarkt

Zeitgleich lädt der Marktplatz zum Bummeln über den Kunsthandwerkermarkt ein: An rund 15 Ständen werden unter anderem handgefertigter Schmuck, Duftkerzen, Floristik, Dekoartikel, nachhaltige Kleidung sowie genähte Körnerkissen und Taschen angeboten. Auch das kulinarische Angebot kommt nicht zu kurz: Der TV Gerthe 1911 e. V. bietet klassische Leckereien vom Grill und Erfrischungen an – liebevoll zubereitet von Ehrenamtlichen. Darüber hinaus stehen die örtlichen gastronomischen Betriebe den Gästen offen. Mit einer ganzen Palette von Aktionen locken die Geschäfte und der Flohmarkt zudem in die Fußgängerzone.

Stadtteilfest im Marktgarten für Groß und Klein

Der Marktgarten wird zur Spielfläche für Kinder – mit Kinderschminken und weiteren Mitmachaktionen. Auch das Fanprojekt Bochum ist erneut mit einem fußballbezogenen Angebot dabei. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Info- und Aktionsstände lokaler Initiativen, von Vereinen und weiteren Engagierten, die das diesjährige Motto mit Leben füllen: „Vielfalt erleben – aus Gerthe für Gerthe“. Ob Mitmachen, Staunen oder einfach nur Verweilen – das Stadtteilfest bietet allen Generationen die Gelegenheit, die Menschen und Möglichkeiten vor Ort besser kennenzulernen.

Mitmachen und gewinnen: das Quartiers-Gewinnspiel

Auch Quartiersmanagerin Sonja Hasenkamp ist wieder mit einem eigenen Stand präsent. Dort informiert sie über ihre Arbeit, sammelt Anregungen für das Quartier – und lädt zum Miträtseln ein: Über das Gelände verteilt finden sich Plakate mit Buchstaben, aus denen sich ein Lösungswort zusammensetzen lässt. Wer das richtige Wort findet und die Gewinnspielkarte bei Hasenkamp einreicht, hat die Chance auf einen von zehn Preisen. Gesponsert wurden diese von engagierten Gewerbetreibenden aus Gerthe: Blumenglück, DieReisePost, Blumen Marcel, fotografin on tour, Stadtbücherei Bochum-Gerthe, Kreuz Apotheke, Kimikunst, Zauberkasten, Nähmaschinen Liebling und Made by Julida.

Wimpelkette gestalten

Am Stand von Hasenkamp wird zudem eine Wimpelkette gestaltet. Dabei können Menschen jeden Alters Stoffwimpel kreativ bemalen. Die gestalteten Werke werden auf und nach der Veranstaltung zu einer Wimpelkette zusammengefügt. Das Ergebnis soll symbolisch für die Gemeinschaft und die Vielfalt Gerthes stehen. Vereine, Institutionen und alle Interessierten können die fertige Wimpelkette dann auch für ihre eigenen Veranstaltungen im Stadtteil verwenden und beim Quartiersmanagement ausleihen. „Ich will mit der Aktion darauf aufmerksam machen, dass alle Bewohnerinnen und Bewohner ein Teil von Gerthe sind und jeder dazu beiträgt, dass Gerthe ein vielfältiger Stadtteil mit unterschiedlichsten Kulturen und Facetten ist“, so Quartiersmanagerin Hasenkamp.

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: