News

Frauenkreis will sich verselbständigen

Projekt „Circle Sisters“ des Bochum-Fonds hat großen Anklang gefunden.

Die Bochumerinnen Anca Mira Zibarov und Sabrina Delarue haben mit Unterstützung des Bochum-Fonds im Westend einen Begegnungsort geschaffen, in dem Frauen einen Freiraum finden, um aus ihrem Alltag auszusteigen und ihre Batterien wieder aufzuladen. Die Förderung läuft nach einem Jahr im März aus, doch das Projekt „Circle Sisters“ soll sich alleine weiter tragen. Eine Möglichkeit, noch zu dem Kreis dazuzustoßen, ist der Körperarbeits-Workshop am 15. März ab 11 Uhr.

Seit März 2024 treffen sich die „Circle Sisters“ einmal im Monat, um sich in ihrem angst- und vorurteilsfreien Raum zu verwirklichen und vernetzen. Das kostenlose Angebot wird erweitert durch Workshops und Yogastunden, die sich über die Zeit ergeben haben. Das Projekt, das mit Unterstützung des Bochum-Fonds entstanden ist, hat sich prächtig entwickelt. „Es gab und gibt eine große Nachfrage und eine positive Resonanz. Das ist etwas, was dringend gebraucht wurde“, sagt Yogalehrerin Zibarov: „Die Frauen kommen hier bei uns zusammen, jede für sich, aber auch alle gemeinsam.“ Behandelt werden dabei verschiedene Themen, die von der Gruppe gewünscht sind, auch ein Bewegungsteil und ein kreativer Teil sind feste Elemente der Treffen.

Vielfältige Themen

Themen, die in dem Kreis aufgekommen sind und bearbeitet wurden, sind beispielsweise Alltagsthemen wie Stressreduktion, Resilienzförderung und Ressourcenmanagement, aber auch das Kennenlernen von neuen Gestaltungsmöglichkeiten, der Austausch von Interessen und gegenseitige Unterstützung. Viele Frauen haben hier zueinander gefunden, aber auch zu sich selbst. Um nachhaltig zu wirken, wurden bei dem Angebot Netzwerke aufgebaut, wodurch sich das Projekt nun nach der finanziellen Unterstützung durch den Bochum-Fonds selbst tragen soll.

Anmeldung zum Workshop

„Eine Fortführung und Weiterentwicklung des Projektes ist geplant. Das haben sich viele Frauen gewünscht und auch mir wäre es ein großes Anliegen. Die Nachhaltigkeit des Projekts war uns von Anfang an sehr wichtig“, erzählt Zibarov. Wer noch zu dem Netzwerk dazustoßen will, kann sich bei Anca Mira Zibarov melden, telefonisch unter 0176 42015883 oder per Mail an circlesisters@gmx.de. Dies sind ebenfalls die richtigen Wege zur Kontaktaufnahme für alle, die am vorerst letzten Workshop am Standort im Westend teilnehmen wollen – auch neue Mitglieder sind dabei willkommen, angesprochen sind Frauen von 18 bis 99 Jahren. In dem Workshop zum Thema Körperarbeit stehen am 15. März von 11 bis 17 Uhr Bewegung, Singen und Massage in Zweierteams im Fokus. Mit jedem neuen Mitglied steigt die Chance, dass das Projekt langfristig erhalten bleibt.

Bochum-Fonds

Möglich gemacht wurde das Projekt durch den Bochum-Fonds, eine der Kernaktivitäten der Bochum Strategie, die die Stadtentwicklung bis 2030 fördern will, und seit 2021 von Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum durchgeführt wird. Alle, die volljährig sind, können gemeinwohlorientierte Ideen für ihre Stadtteile einbringen, ob Privatperson, Initiative, gemeinnützige Organisation oder Verein. Die Bürgerprojekte werden mit einer Summe von bis zu 25.000 Euro gefördert. Voraussetzung dafür ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 20 Prozent der Gesamtkosten, die auch in Form von Sach- und Arbeitsleistungen erbracht werden kann. Ideen können weiterhin bei Projektleiterin Inga Wiesen eingereicht werden, die auch bei der Umsetzung hilft. Kleinere Projekte können bei der Erfüllung aller Voraussetzungen schnell realisiert werden, für Pläne ab 7.501 Euro ist das Gremium zuständig, das sich aus Mitgliedern der Bezirksvertretungen sowie des Ausschusses für Strukturentwicklung, Digitalisierung und Europa zusammensetzt.

Kontakt: Inga Wiesen, fonds@bochum-marketing.de, T 0234 9049638 
Website: www.bochum-fonds.de    

  • Ersteller:

    Dateiname: