News

Erste Termine des Bochumer Stadtensembles

Projekt der Aktion „Tapetenwechsel - Kulturraum für Kreative“

Das neu ins Leben gerufene Bochumer Stadtensemble, das seit Kurzem das leerstehende Ladenlokal in der Bongardstraße 2, gegenüber des zukünftigen „Haus des Wissens“, im Rahmen der Aktion „Tapetenwechsel - Kulturraum für Kreative“ nutzen kann, freut sich darauf, im April mit den ersten Veranstaltungen an die Öffentlichkeit gehen zu können. Schon jetzt versuchen die 13 Bochumer Kunstschaffenden den Leerstand mit Leben zu füllen und allen Interessierten und Neugierigen offen zu begegnen. So kann man zu unterschiedlichen Zeiten immer mal wieder live gespielte Musik aus der geöffneten Tür an der Bongardstraße 2 / Witteler Passage heraus hören, oder dem Aufruf nach Fotos der Bochumer Innenstadt folgen, und seine selbst geknipsten Bilder dort gerne vorbeibringen, damit sie im Ladenlokal aufgehängt werden.

Nach etwas Vorlauf und Planung, geht es jetzt im April mit zunächst zwei feststehenden Veranstaltungen los. Eine dritte ist für den 22. April in Planung. Zudem kann es jederzeit passieren, dass kurzfristig weitere hinzu kommen, was dem tatsächlichen Entstehungsprozess im „Echtzeit-Modus“ zu verdanken ist. Man kann dem Bochumer Stadtensemble sprichwörtlich beim Wachsen zusehen, und im besten Fall hautnah miterleben.

08. April 20.00 Uhr
DIE GUTE MINUTE
Lesung
Der Schauspieler Matthias Hecht liest ausgewählte Episoden seines Erfolgs-Podcasts DIE GUTE MINUTE, den er mit Beginn der Pandemie ins Leben gerufen hat, und in dem er folgend 454 Tage lang täglich immer wieder versucht hat, dieser außergewöhnlich herausfordernden Zeit positive, amüsante und kuriose Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen abzuringen. Das ist unterhaltsam und bietet Anlass zum Schmunzeln und Erinnern, wie das alles nochmal so war, damals. Der Podcast DIE GUTE MINUTE, belegte den dritten Platz beim Podcast-Wettbewerb im deutschsprachigen Raum 2020, und schaffte es in der Süddeutschen Zeitung zum „Podcast - Tipp des Monats“ im Juli 2020.

15. April 20.00 Uhr
Geh ma für de Omma anne Bude
Lesung
Roland Riebeling ist, neben vielen anderen Rollen und künstlerischen Tätigkeiten, auch bekannt als „Jütte“ im Kölner Tatort, seiner Zeit am Bochumer Schauspielhaus, oder seinem Solo „Dädalus und Ikarus“ am Prinz Regent Theater Bochum. Als Teil des Bochumer Stadtensembles nimmt uns das Ruhrgebietsurgestein mit auf eine Reise anne Ruhr und inne City. In seiner Lesung geht es um das Büdchen, Omas Graupensuppe, Kindheitsträume und Taubenschläge.

Für alle Veranstaltungen gilt: Zahl so viel wie du möchtest oder kannst. Keine Reservierungen möglich- Offene Tür ab 19.30 Uhr. 


Kontakt per Mail an bochumer_stadtensemble@proton.me oder über Instagram (@Bochumer_Stadtensemble).

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: