News

Das Kirmesjahr beginnt in Wattenscheid

Gertrudiskirmes eröffnet die Rummelsaison in Bochum.

Endlich wieder Kirmes! Die Rummelsaison beginnt in Bochum traditionell in Wattenscheid mit der Gertrudiskirmes. Vom 15. bis zum 23. März verwandelt sich die Wattenscheider Innenstadt in eine bunte Festmeile voller Attraktionen, kulinarischer Genüsse und Kirmesflair. Täglich von 14 bis 21 Uhr lädt Veranstalter Bochum Marketing dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und in die fröhliche Rummelatmosphäre einzutauchen. Im Vergleich zum letzten Jahr ist die Kirmes nochmal gewachsen – und an den Aktionstagen lässt sich ordentlich sparen.


Mit insgesamt 26 Ständen – drei mehr als im Vorjahr – bietet die Gertrudiskirmes vom Alten Markt über das Rosenviertel sowie die Ost-/Hochstraße bis zum August-Bebel-Platz ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein. Zu den Highlights zählen beliebte Fahrgeschäfte wie der spektakuläre „Rock & Roll“, das rasante „Millenium Drive“, „Crazy Clown“ oder der „Love Express“. Auch Kinder kommen auf ihre Kosten: Kinderkettenkarussell, Bungee-Trampolin, das Rundfahrgeschäft „Circus Circus“ und das Kinderkarussell „Baby 2000“ sorgen für strahlende Gesichter bei der jüngsten Besucherschaft. Wer es lieber spielerisch mag, kann sein Geschick unter anderem beim Entenangeln, Dosenwerfen, Schießen oder an Greifmaschinen unter Beweis stellen.


Kulinarische Vielfalt für jeden Geschmack

Natürlich darf auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Die zahlreichen Imbissstände laden dazu ein, sich eine kleine Auszeit zu gönnen und das bunte Treiben bei einem Snack zu genießen. Dabei überzeugt die Gertrudiskirmes mit einer breiten Auswahl an kulinarischen Kirmes-Köstlichkeiten: Von herzhaften Grillspezialitäten, Fritten und Kartoffel-Twistern bis hin zu süßen Versuchungen wie Churros, Crêpes, gebrannten Mandeln oder anderen Süßwaren ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Angebot wird durch einzelne Verkaufsstände abgerundet.  


Zwei Aktionstage

Zur Eröffnung am 15. März um 14 Uhr wartet ein besonderes Schmankerl: Für 15 Minuten sind alle Fahrgeschäfte kostenlos nutzbar – ein perfekter Start in die Kirmeswoche! Ein weiterer Höhepunkt ist der Familientag am 19. März. An diesem Tag gelten an vielen Ständen und Fahrgeschäften ermäßigte Preise, sodass Familien gemeinsam einen unvergesslichen Tag auf der Kirmes verbringen können.


Soziales Engagement

Auch soziales Engagement wird großgeschrieben: Am 19. und 21. März erhalten Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Gertrudisschule bei Backstageführungen spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kirmesbetriebs. Die Kinder dürfen nicht nur Fragen stellen, sondern auch Freifahrten genießen und sich über kleine Leckereien freuen. Zudem werden am 20. März vier Familien über die Aktion „Lichtblicke“ eingeladen, während eine Gruppe körperlich eingeschränkter Kinder und Jugendlicher der Lebenshilfe Bochum durch die „Aktion Mensch“ ebenfalls einen besonderen Tag auf der Kirmes erleben darf. „Wir wollen mit diesen Aktionen zeigen, dass wir als Schausteller nicht nur nehmen, sondern auch gerne geben“, so Günther Bonrath, einer der Initiatoren der Aktion.


Gemeinsam für ein gelungenes Fest

Die Planung und Umsetzung der Gertrudiskirmes, die sich regelmäßig rund um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 ereignet, erfolgt in enger Abstimmung zwischen der Bochum Marketing GmbH, der Bezirksvertretung, den Schaustellerinnen und Schaustellern sowie der Stadt Bochum. Das Ergebnis ist ein Volksfest, das Tradition mit modernen Highlights verbindet und Menschen aus der gesamten Region mitten im Herzen von Wattenscheid zusammenbringt.
 

  • Ersteller:

    Dateiname: