Bochum Marketing hat das Jahresthema Sport ausgerufen und damit den Ball ins Rollen gebracht. Einige Akteure haben den Ball bereits aufgenommen, die ersten Veranstaltungen werden in Form gebracht und die ersten Aktionen laufen oder hocken in den Startblöcken. Damit noch mehr Bewegung in das Jahresthema Sport kommt, ist eine Beteiligung weiterhin an vielen Stellen möglich. Gesucht werden aktuell zum Beispiel Sammlerstücke für eine Sport-Ausstellung.
Im Juli finden im Ruhrgebiet die FISU World University Games statt, Bochum spielt dabei eine zentrale Rolle. Das hat Bochum Marketing zum Anlass genommen, das Jahresthema Sport in Bochum auszurufen. Über das ganze Jahr 2025 sind unter dem Motto „Bochum bewegt“ sportliche Aktivitäten, Aktionen und kommunikative Maßnahmen geplant, auch um Sportarten in der Stadt hervorzuheben, die sonst nicht im Fokus der Öffentlichkeit stehen. In einem ersten Schritt waren die Bochumerinnen und Bochumer aufgerufen, sich mit eigenen Ideen oder Sportveranstaltungen einzubringen.
Sport-Veranstaltungskalender
Aus den bisherigen Einsendungen ist ein Sport-Veranstaltungskalender für Bochum entstanden, der unter www.bochum-tourismus.de/sport einsehbar ist und weiterhin gefüllt werden soll. Möglich sind Einsendungen von Sportveranstaltungen, die keiner verpassen sollte, einem Tag der offenen Tür, Sportfesten oder sonstigen Aktivitäten rund um das Thema Sport. Der Kontakt erfolgt per Mail, unter sport(at)bochum-marketing.de. Diese Mail-Adresse ist ebenfalls die richtige Wahl zur Kontaktaufnahme für alle, die sich auf andere Weise am Sportjahr beteiligen wollen. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig.
Große Ausstellung
Per Mail können unter anderem eigene Ideen für das Sportjahr eingebracht werden. Bochum Marketing berät bei Bedarf auch, ob es Fördermöglichkeiten, zum Beispiel über den Bochum-Fonds, gibt. Für eine geplante Ausstellung im Herbst im „Stadtarchiv – Zentrum für Stadtgeschichte“ ist Bochum Marketing zurzeit außerdem auf der Suche nach Devotionalien und Sammlerstücken der Bochumer Sportgeschichte. Für die Ausstellung soll auch eine aktuelle Pokal- und Medaillenwand entstehen, mit 1., 2. und 3. Plätzen, die mindestens auf Landesebene errungen wurden. Vereine, Sammelbegeisterte und Sporttreibende können sich per Mail unter sport(at)bochum-marketing.de mit ihren Vorschlägen für die Ausstellung melden.
Sport auf allen Kanälen
Weiterhin lohnt es sich, alle Kanäle von Bochum Marketing zu verfolgen. Sowohl beim Blog www.blumeimrevier.de als auch bei Social Media ist im März Sportliches geplant. Bei Instagram hat das Stadtportal Bochum seit Februar schon ein Wochenschau-Spezial zum Thema Sport eingeführt. Und im aktuellen BOMA-Stadtmagazin steht das Sportjahr ebenfalls im Fokus, zudem Mädchenfußball und der Bobsportler Matthias Sommer. Auch online ist die Ausgabe zu lesen, unter: www.bochum-tourismus.de/bochum-entdecken/boma-stadtmagazin.html. Weitere Aktionen sind in Planung. Bochum Marketing informiert monatlich, was es Neues gibt. Zentrale Anlaufstelle zum Bochumer Jahresthema Sport ist die Unterseite www.bochum-tourismus.de/sport.