News

175 Jahre VfL Bochum

Ab 11. Dezember im im Foyer der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität

Von den „Unabsteigbaren“ aus den frühen Siebzigerjahren bis in die Neunzigerjahre und dann direkt hin zur „Fahrstuhlmannschaft“ – das sind zwei prägende Epochen für den VfL Bochum. Doch es ist nicht längst nicht die gesamte 175 Jahre andauernde Geschichte des Bochumer Vorzeige-Vereins. Diese erzählt vom 11. Dezember 2024 bis Mitte Juni 2025 eine Ausstellung im Foyer der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität. „175 Jahre VfL Bochum – Tradition, Leidenschaft, Sportwissenschaft“ ist während der Öffnungszeiten des Gebäudes zu sehen: Montag bis Freitag 8 bis 18.30 Uhr; der Eintritt ist frei.

Die Ausstellung entstand als Gemeinschaftsprojekt durch den VfL Bochum, den leidenschaftlichen Fan und Leihgeber Bernd Kreienbaum, Dr. Henry Wahlig vom Deutschen Fußballmuseum und Prof. Dr. Andreas Luh vom Bereich Sportgeschichte & Sportsoziologie der Fakultät. In drei Vitrinen breiten die Ausstellungsmacher – mithilfe von Fotos, Zeitungsmeldungen, Dokumenten sowie vielen Accessoires – die wechselvolle Geschichte des VfL aus. Dabei geht es beispielsweise um:

· die nationaldemokratischen Ursprünge der Gründervereine des späteren VfL Bochum (1848/49)

· den nationalsozialistische Zusammenschluss zum VfL Bochum (1938)

· die Entwicklung des Vereins der Kumpel und Stahlarbeiter bis zum Bundesliga-Aufstieg (1971)

· die kämpferische Ära der „Unabsteigbaren“ bis zu deren Triumph im UEFA-Cup (1997/98)

· die emotional aufwühlende Gegenwart als „Fahrstuhlmannschaft“.

VfL und RUB

Seit vielen Jahren pflegt die Fakultät für Sportwissenschaft eine enge Zusammenarbeit mit dem VfL. Der Lehr- und Forschungsbereich Sportmedizin und Sporternährung führt die Gesundheitsuntersuchungen des Profikaders durch. Im Projekt „Blau-Weißer Bewegungsraum“ unterstützt die Sportpädagogik gemeinsam mit dem VfL Bochum Hunderte von Kindern und Jugendlichen bei der sportaktiven Gestaltung ihres Lebens in Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen.

Absolventinnen und Absolventen der Fakultät arbeiten in Schlüsselpositionen beim VfL, so zum Beispiel der Betreuer der männlichen Profis im Bereich Ernährungsberatung und Athletiktraining, die Teamleiterin Sportpsychologie im Talentwerk, die Sportliche Leiterin der VfL-Frauenabteilung oder der Leiter der Abteilung Marketing.

Alle Infos zur Ausstellung

  • Ersteller:

    Dateiname: