Kulturhaus Thealozzi

Ein seltsamer, wunderbarer, höchst aktueller Ort

Die nach dem Reformpädagogen Pestalozzi benannte Schule ist seit 1982 das Kulturhaus Thealozzi. Die Kreativschmiede des Ruhrgebiets experimentiert mit neuen und alten Theaterformen, darunter auch Kinder-, Straßen-und Improvisationstheater. Verschiedene Künstlergruppen bieten ein reichhaltiges Programm.

Akkordeon Layout Standard

Das im Haus eingerichtetes Kammertheater umfasst 99 Plätze. Hier findet nicht nur Theater, sondern auch Musik, Film und bildende Kunst statt.

Eine Besonderheit sind die Veranstaltungen im Thealozzi zu bestimmten Themen wie Kunst und Kuchen, Ein Abend im Brechts (Kultur im Café-Ambiente), Open Stage (Chanson-, Poetry-, Impo- und Videowettbewerbe),

 Idiotenaquarium (AutorInnen lesen aus ihren Werken), die lange Literaturnacht,

 KlangFarben (Musik und Malerei).

Theater ohne Mittel

Das Theater ohne Mittel verbindet Amateurtheater mit professioneller Ästhetik. Bei den Produktionen können sich Amateure auf und hinter der Bühne ausprobieren. Das Ziel der Künstler ist es jedoch, immer eine ästhetisch anspruchsvolle Aufführung für ein breites Publikum. Das Projekt Theater ohne Mittel ist ein Verein des Thealozzis und hat hier auch seinen Sitz.

Freie Theaterszene Kleine Bühnen mit großem Programm.

Gut zwei Dutzend Bühnen bezeugen eindrücklich, welch hohen Stellenwert die Bochumer Freie Szene in der Theaterlandschaft des Ruhrgebiets einnimmt. Bühnen-Experimente sind hier nicht die Ausnahme, sondern die Regel.

Stadtteilleben in Wiemelhausen

Diese Zeche rockt

Schnell wurde die Zeche Bochum zum ‚legendärsten Liveschuppen und bekanntesten Club Deutschlands‘ und schon zu Lebzeiten eine ‚Legende und Mythos‘.

Kontakt

Kulturhaus Thealozzi
Pestalozzistr. 21
44793 Bochum
T 0234 17590

info(at)thealozzi.de
www.thealozzi.de

  • Ersteller:

    Dateiname: