Veranstaltung

Radikalisierung im digitalen Raum: Wie extremistische Ansprachen Jugendliche erreichen Volkshochschule Bochum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, 44787 Bochum

Website   
Wissensrunde Sicherheiten: Öffentlich, privat, digital – wie (un)sicher sind wir wirklich?
Eine Kooperationsreihe von vhs, UniverCity Bochum e.V. und der Stadtbücherei auf dem Weg zum Haus des Wissens
Extremistische Akteure nutzen vielfältige Formate, von Memes auf Instagram bis hin zu aufwendig produzierten TikToks und YouTube-Videos, um verfassungs- und menschenfeindliche Botschaften im Netz zu verbreiten. Diese Inhalte sind oft subtil und schwer zu erkennen, können aber gerade bei Jugendlichen eine starke Wirkung entfalten und Radikalisierungsprozesse beschleunigen. Der Vortrag beleuchtet, wie extremistische Gruppen gezielt junge Menschen ansprechen, welche Strategien sie dabei verwenden und wie man problematische Inhalte erkennt und ihnen entgegentreten kann.

Termine

Dienstag, 20.05.2025

  • bis

Anmerkungen

  • Schlechtwetterangebot
  • Eintritt frei
  • Ersteller:

    Dateiname: