
Veranstaltung
Konzert, Lesung und Gespräch Schauspielhaus, Königsallee 15, 44789 Bochum
08.05.–10.05.2025: Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart
Das Schauspielhaus Bochum lädt vom 8. bis 10. Mai 2025 zu einem vielstimmigen Programm ein, um 80 Jahre nach Kriegsende über Krieg und die Erinnerung an ihn, alten und neuen Faschismus und die Zukunft unserer Demokratie zu sprechen. In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Bündnis Wir für Demokratie schaffen Diskussionsrunden, Lesungen, Konzerte und begleitete Busfahrten zu historischen Erinnerungsorten Raum für Reflexion und Begegnung.
[white-h2 09.05.2025: Auftakt, Lesung und Diskussion]
18:00 Maria Farantouri: Mauthausen-Kantate von Mikis Theodorakis auf Texten von Iakovos Kambanellis Piano: Henning Schmiedt
Lesung von Texten von Iakovos Kambanellis, Überlebender des Konzentrationslagers Mauthausen, mit den Ensemblemitgliedern Danai Chatzipetrou und Dominik Dos-Reis
20:00 Unfreiwillige Erben Geschichten von Sportler*innen aus dem Ruhrgebiet zur NS-Zeit und heute
Im Mittelpunkt stehen die Geschichten von Sportler*innen aus dem Ruhrgebiet, die in der NS-Zeit vertrieben oder ermordet wurden. Darüber hinaus kommen Menschen zu Wort, die sich intensiv mit dieser Zeit auseinandergesetzt haben. Wir fragen sie, was sie gegen Ausgrenzung tun, welche Erfahrungen sie in ihren Sportvereinen gemacht haben, wie sie auf Diskriminierung reagieren und welche Herausforderungen es heute gibt.
Moderation: Danni Rösner, Radio Bochum
Weitere Infos zu den Gäst*innen folgen
Zur Übersicht 08.05.–10.05.2025
Das Schauspielhaus Bochum lädt vom 8. bis 10. Mai 2025 zu einem vielstimmigen Programm ein, um 80 Jahre nach Kriegsende über Krieg und die Erinnerung an ihn, alten und neuen Faschismus und die Zukunft unserer Demokratie zu sprechen. In Zusammenarbeit mit dem Bochumer Bündnis Wir für Demokratie schaffen Diskussionsrunden, Lesungen, Konzerte und begleitete Busfahrten zu historischen Erinnerungsorten Raum für Reflexion und Begegnung.
[white-h2 09.05.2025: Auftakt, Lesung und Diskussion]
18:00 Maria Farantouri: Mauthausen-Kantate von Mikis Theodorakis auf Texten von Iakovos Kambanellis Piano: Henning Schmiedt
Lesung von Texten von Iakovos Kambanellis, Überlebender des Konzentrationslagers Mauthausen, mit den Ensemblemitgliedern Danai Chatzipetrou und Dominik Dos-Reis
20:00 Unfreiwillige Erben Geschichten von Sportler*innen aus dem Ruhrgebiet zur NS-Zeit und heute
Im Mittelpunkt stehen die Geschichten von Sportler*innen aus dem Ruhrgebiet, die in der NS-Zeit vertrieben oder ermordet wurden. Darüber hinaus kommen Menschen zu Wort, die sich intensiv mit dieser Zeit auseinandergesetzt haben. Wir fragen sie, was sie gegen Ausgrenzung tun, welche Erfahrungen sie in ihren Sportvereinen gemacht haben, wie sie auf Diskriminierung reagieren und welche Herausforderungen es heute gibt.
Moderation: Danni Rösner, Radio Bochum
Weitere Infos zu den Gäst*innen folgen
Zur Übersicht 08.05.–10.05.2025
Ersteller:
Dateiname: