Veranstaltung

Deutschland nach der Ampel - ein Blick auf die gegenwärtige Lage aus ethnologischer Perspektive Evangelische Stadtkirche Bochum | Pauluskirche, Grabenstr. 9, 44787 Bochum

Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Susanne SchröterWenn Ethnologen Gesellschaften untersuchen, fragen sie nach Regelwerken und Ritualen, die das Zusammenleben nach innen und außen strukturieren, Konflikte bewältigen und gemeinsames Handeln ermöglichen. Welche Elemente sind wesentlich für einen ethnologischen Blick auf Deutschland heute? Welche Potentiale zur Gestaltung lassen sich aufgrund einer solchen Untersuchung für Personen, Gruppen und Institutionen benennen, die eine konstruktive Entwicklung Deutschlands fördern?

Susanne Schröter ist Ethnologin. Sie lehrte und forschte u.a. an der University of Chicago und der Yale University, wurde 2004 Inhaberin des Lehrstuhls für Südostasienkunde an der Universität Passau und 2008 auf die Professur für Ethnologie kolonialer und Postkolonialer Ordnungen und an die Goethe-Universität Frankfurt berufen. Dort war sie 11 Jahre lang Principal Investigator am Exzellenzcluster „Herausbildung normativer Ordnungen“ und leitet seit 2014 das Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam. Sie ist neben anderen ehrenamtlichen Tätigkeiten Vorstandsmitglied des Deutschen Orient-Instituts, Senatsmitglied der Deutschen Nationalstiftung und Mitglied des wissenschaftlichen Beiratas der Bundeszentrale für politische Bildung.

Publikationen

Der neue Kulturkampf. Wie eine woke Linke Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft bedroht.Freiburg: Herder, 2024. (Spiegel-Bestseller)

Global gescheitert? Der Westen zwischen Anmaßung und Selbsthass. Freiburg: Herder, 2022. (Spiegel-Bestseller)

Allahs Karawane. Eine Reise durch das islamische Multiversum. München: Ch. Beck, 2021.

Politischer Islam. Stresstest für Deutschland. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2019.

Termine

Dienstag, 13.05.2025

  • bis

Anmerkungen

  • Eintritt frei
  • Ersteller:

    Dateiname: