Die von Dr. Matthias Harder (Helmut Newton Stiftung, Berlin) kuratierte Ausstellung ist dem Thema Zuhause gewidmet. Das Thema wird von den ausgestellten Fotografen dabei häufig über ganz persönliche Zugänge erschlossen.
Themen wie Nähe und Distanz, Intimität und Anonymität koexistieren in zahlreichen Arbeiten. Für den Vonovia Award für Fotografie, einer der größten Fotopreise Deutschlands, wurden 2018 circa 400 Serien (über 4.000 Einzelarbeiten) eingereicht. Nachdem die Ausstellung von Februar bis April bereits in der Berliner Kommunalen Gelarie zu sehen war, wird sie nun vom 25. Mai bis zum 25. August 2019 im Kunstmuseum Bochum in erweiterter Form zu sehen sein.
Rahmenveranstaltungen
12. Juni 2019, 19 Uhr - Diskussionsrunde mit Dr. Matthias Harder (Kurator) und Gästen
17. Juli 2019, 19 Uhr - Direktorenführung mit Dr. Hans Günter Golinski (Direktor Kunstmuseum Bochum)
Kunst wohnt nicht nur im Museum. Deshalb gibt es auch über die beiden genannten Veranstaltungen hinaus im Rahmen der Ausstellung ZUHAUSE zahlreiche weitere Aktivitäten wie die Public Art Tour für Familien oder einen Workshop, der sich damit befasst, wie aus Tierhäusern Skulpturen werden. Bei anderen Veranstaltungen nähern sich Kinder dem Thema Wohnen und bauen ihre Traumhäuser. In den Sommerferienworkshops zwischen dem 16. Juli und 18. August 2019 bietet das Museum zahlreiche Fotoworkshops für Kinder und Jugendliche an, wo nach dem Motto „Zu Hause ist es doch am schönsten“ gemeinsam Fotokulissen gebaut werden und die Kinder vor den geschaffenen Werken posieren und fotografieren. Auch die Fotoaktion „Das traute Heim“ für Kinder, Jugendliche und Erwachsene lehnt sich thematisch an die Ausstellung an.
Anmeldung zu allen Veranstaltungen und Workshops unter
0234 9104225 oder kunstvermittlung(at)bochum.de.
Veranstalter und Veranstaltungsort
Kunstmuseum Bochum
Kortumstraße 147
44787 Bochum
Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr, Mittwoch 10 bis 20 Uhr
Eintritt: regulär 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Jeden ersten Mittwoch im Monat freier Eintritt.
Call for Entries: VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2019 geht in die 3. Runde
- Gesucht werden FotografInnen, die dokumentarisch, künstlerisch oder konzeptionell arbeiten
- Einreichungen: Fotoserien (sechs bis zwölf Arbeiten) zum Thema »Zuhause«
- Einreichungszeitraum: 15. April bis 15. Juli 2019
- Auszeichnungen: drei Hauptpreise in der Kategorie »Beste Fotoserie« und ein Preis in der Kategorie »Beste Nachwuchsarbeit«
- Höhe des Preisgelds: insgesamt 42.000 Euro
Wie lässt sich das facettenreiche Wettbewerbsthema »Zuhause« mit den heutigen Möglichkeiten der Fotografie ausdrücken? Und wie formen gesellschaftliche, politische, soziale und ökonomische Entwicklungen gegenwärtig die individuellen Vorstellungen und Realitäten des »Zuhause«? Diesen Fragen geht der VONOVIA AWARD FÜR FOTOGRAFIE 2019 nach. Vom 15. April bis 15. Juli 2019 können Bildserien unter award.vonovia.de digital eingereicht werden. Der Award ist mit insgesamt 42.000 Euro dotiert. Es werden drei Hauptpreise in der Kategorie »Beste Fotoserie« (1. Preis 15.000 Euro, 2. Preis 12.000 Euro, 3. Preis 10.000 Euro) und ein Preis in der Kategorie »Beste Nachwuchsarbeit« (5.000 Euro) - an FotografInnen unter 26 Jahren - vergeben. Profi- und NachwuchsfotografInnen werden dazu eingeladen, das Thema » Zuhause « auf künstlerischinszenierte, konzeptionelle oder dokumentarische Weise zu beschreiben und zu interpretieren. Das Konzept der Arbeit soll sich konsequent in einer Serie mit mindestens sechs und höchstens zwölf Einzelmotiven ausdrücken. Alle Darstellungs- und Ausdrucksformen der Fotografie sind dabei ausdrücklich gewünscht. Die Auswahl der Shortlist und der vier PreisträgerInnen erfolgt über eine Fachjury mit Mitgliedern aus verschiedenen Bereichen der Fotografie.