Das Coronavirus ist für alle eine große Herausforderung. Der Alltag ist deutlich betroffen, das öffentliche Leben wird weitestgehend heruntergefahren und viele machen sich Gedanken um Familie, Freunde und Nachbarn.
Gerade in diesen Zeiten ist es wichtiger denn je, aufeinander zu achten, zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Wir alle können unseren Teil dazu beitragen, eine weitere Ausbreitung zu verhindern und manche Notlage unserer Mitmenschen abzufedern.
Das haben sich auch viele Bürger in Bochum-Werne gedacht und gemeinsam die Nachbarschaftshilfe Werne ins Leben gerufen, um sich gegenseitig im Stadtteil zu unterstützen.
Was bietet die Nachbarschaftshilfe wem an?
Die Nachbarschaftshilfe steht allen im Stadtteil helfend zur Seite: Ob Personen, die zur Risikogruppe gehören, ein hohes Alter, eine Immunschwäche, andere Grunderkrankungen haben oder aus anderen Gründen momentan nicht das Haus verlassen können. Oder auch die, die im Bereich Medizin, Polizei, Feuerwehr etc. arbeiten und momentan vor besondere Herausforderungen gestellt werden. Hier bietet die Nachbarschaftshilfe kostenlose Unterstützung an:
- Einkäufe und andere Erledigungen (Supermarkt, Apotheke, Post...)
- Mit dem Hund gehen
- Betreuung von Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen
- Dringende Garten- oder handwerkliche Arbeiten
- Telefonische Hilfe
- …
Wie kann ich die Nachbarschaftshilfe erreichen?
Hilfsanfragen richtigen Sie bitte an die folgende Telefonnummer: 0177 77 130 26. Die Nachbarschaftshilfe steht sowohl telefonisch als auch per Whatsapp zur Verfügung.
Wie kann ich helfen?
Wer mitmachen möchte und ebenfalls seine Unterstützung anbieten möchte, kann sich ebenfalls an die Telefonnummer wenden. Helfen Sie auch mit, indem Sie Bekannten von der Nachbarschaftshilfe erzählen oder den Aushang verbreiten!
Wie sicher ist die Nachbarschaftshilfe?
Eine einhundertprozentige Sicherheit kann niemand gewährleisten. Innerhalb kürzester Zeit hat sich die Initiative im Stadtteil einen Namen gemacht, sodass einigen bereits geholfen werden konnte. Auch Bezirksbürgermeisterin Andrea Busche unterstützt die Nachbarschaftshilfe Werne. Für die größtmögliche Transparenz hat sich die Nachbarschaftshilfe auf folgende Regeln verständigt:
- Die Nachbarschaftshilfe ist kostenlos und es gibt keine Vorkasse.
- Als Hilfestellung für die Helfer*innen gibt es Leitfäden, die beim Helfen helfen.
- Alle ehrenamtlichen Helfer*innen hinterlegen eine Ausweiskopie im Stadtteilbüro WLAB und erhalten einen Helferausweis. Dieser wird unaufgefordert vorgezeigt.
- Sie fühlen sich unsicher und würden gern einmal nachhaken? Rufen Sie gern im Stadtteilbüro an unter 0234 29 70 555 0. Hier sind alle Helfenden registriert.
Bochum Marketing stellt Angebotsliste zusammen
Wir möchten lokale Akteure und die Bürger der Stadt zusammenbringen. Bochumer können sich auf der folgenden Seite über die Lieferangebote von Restaurants, Händlern und Onlineshops informieren. Auch Kulturschaffende bieten ein Unterhaltungsprogramm. Mehr erfahren