In einer besonderen Zeit beginnt bei TheaterTotal ein besonderes Projektjahr: Bereits zum 25. Mal treffen junge Menschen aus der ganzen Republik und Österreich in Bochum aufeinander, um knapp ein Jahr lang alle Bereiche eines Theaterbetriebs kennenzulernen und sich mit sich selbst sowie dem eigenen Platz in der Welt auseinanderzusetzen. „In diesen Zeiten, wo es an Nähe fehlt, bin ich dankbar, dass dieses Projekt überhaupt stattfindet. Ein Projekt, das Grenzen durchbricht und uns im Herzen näher bringt“, sagt Teilnehmerin Maite Dárdano (19 Jahre, aus Heidelberg). Dass das Projekt weitergeführt werden kann, hat TheaterTotal den zahlreichen Unterstützern zu verdanken, die in den letzten Monaten oder auch schon seit Längerem einen großen Beitrag zum Weiterbestehen leisten. Ein für die gesamte Projektarbeit essenzieller Vorteil gegenüber anderen Projekten dieser Art ist zudem, dass ein Verzicht auf die Mindestabstände innerhalb der Gruppe möglich ist, da sie eine häusliche Gemeinschaft bildet.
„Grenzen durchbrechen“ und „Menschen im Herzen näherbringen“ sind auch zentrale Motive der sogenannten Performance, die das Ensemble aktuell mit der künstlerischen Leiterin Barbara Wollrath-Kramer und weiteren Künstlern erarbeitet. Das selbsterdachte Stück mit dem Titel „Der Weg riecht nach Frühling“ soll das Publikum in dem einstündigen Zusammenspiel aus Bewegung, Licht und Musik in eine andere Welt entführen. Neben der Premiere am 6. November um 19:30 Uhr Premiere spielt TheaterTotal weitere Vorstellungen bis Ende Januar 2021 in der hauseigenen Bühne, Königsallee 171. Karten (13 Euro/erm. 8 Euro) können ab Montag, den 5. Oktober unter www.theatertotal.de/karten und telefonisch unter 0234-9731673 reserviert werden.
TheaterTotal startet in die neue Saison

Der 25. Jahrgang beginnt und feiert Premiere am 6. November