News

Von der Kneipentour bis zur schönen blauen Ruhr

Sieben neue Stadtführungen hat Bochum Marketing 2020 im Programm.

Wer etwas Spannenderes zu Weihnachten verschenken möchte, findet ab sofort das komplette Angebot an Stadtführungen der Bochum Marketing GmbH für das Jahr 2020 hier auf der Tourismus-Webseite. Unter dem Menüpunkt „Besuch planen“, „Stadtführungen“ kann das gesamte Angebot durchstöbert werden. Die Touren sind schon jetzt online buchbar. „Insgesamt sind es 42 verschiedene Führungen, die als Gruppentouren oder öffentliche Touren angeboten werden – damit sogar drei Führungen mehr als im Vorjahr“, berichtet Bettina Kersting, die bei der Bochum Marketing GmbH für das Führungsangebot verantwortlich ist.

Über Tage – Unter Tage

Es gibt viele Möglichkeiten für Bürger und Touristen die Stadt kennenzulernen. Neben Rundfahrten und Rundgängen gibt es auch Angebote für Aktive, die auf einem Segway oder mit dem Fahrrad die Umgebung erkunden können. Ganz neu sind unter anderem eine dreistündige Kneipentour, eine Halbtagestour zur Bergbaugeschichte „Über Tage – Unter Tage“ und die Segway PT Tour „An der schönen blauen Ruhr“. Neu ist auch eine Stadtführung in Leichter Sprache durch das Bermuda3Eck. Zusammen mit der Reinigungsfachkraft Waltraud Ehlert lässt sich die Stadt bei Comedy-Führungen mal auf eine andere Weise entdecken.

2020 gibt es 64 öffentliche Führungstermine voller Spaß und Wissenswertem – teilweise mit zwei oder drei Führungen pro Termin. Die Preise liegen zwischen 8,50 Euro (Anneliese Brost Musikforum Ruhr) und 78 Euro (Segway).

 

Sieben neue Führungen sind mit von der Partie:

1. Bei der Rundfahrt „Von Holland bis Monte Schlacko“ (30. Mai und 12. September 2020, 34 Euro pro Person, inkl. Imbiss und Getränk) entdecken die Teilnehmer Wattenscheids Besonderheiten tief im Westen der Stadt und können eine Currywurst und Pommes im berühmten Profi-Grill testen.

2. Bochum macht sich fit für die Zukunft bei der Stadtrundfahrt „Wandel durch Wissen“ (Gruppenangebot, 130 Euro für den Gästeführer pro Bus, zzgl. Buskosten). Bis 2030 soll auf Basis der Traditionen der einstigen Arbeiterstadt eine Stadt des Wissens und der Wissenschaften entstehen. Die Tour führt zu den wichtigsten Akteuren und Orten dieses Wandels, neben der Ruhr-Universität Bochum ebenfalls zum Gesundheitscampus NRW und zum Areal Mark 51°7.

3. Die Bergbaugeschichte des Ruhrgebietes ist Thema der Halbtagestour „Über Tage – Unter Tage“ (29. März, 17. Mai und 11. Oktober 2020, 48 Euro pro Person). Im UNESCO Welterbe Zollverein in Essen startet die Zeitreise. Zurück in Bochum gibt es bei einer Führung im Anschauungsbergwerk unter Tage einen Einblick in die Arbeitswelt der Bergleute.

4. Die Segway PT-Tour „An der schönen blauen Ruhr“ (7. Juni, 24. Juni und 13. August 2020, 78 Euro pro Person, inkl. Getränk) beginnt und endet auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Prinz Regent, wo heute Kunst, Kultur und Musik gefördert werden. Auf der Springorumtrasse geht es in den Süden Bochums. Bevor die Ruhr im Mittelpunkt steht, gibt es Einblicke in den Weitmarer Schlosspark und einen Zwischenstopp am Eisenbahnmuseum in Bochum-Dahlhausen.

5. Perfekt für alle, die beim Deutschen Bergbau-Museum Lust auf mehr haben, ist die Führung „Deutsches Bergbau-Museum XXL“ (110 Euro pro Gruppe zzgl. Eintritt). Bergbauinteressierte sehen nicht nur das Anschauungsbergwerk inklusive Seilfahrtsimulator, sondern nehmen direkt noch die Fahrt auf das Fördergerüst mit oder werfen wahlweise einen Blick in einen der neuen Ausstellungsrundgänge.

6. Die dreistündige Bochumer Kneipentour „Von Pinte bis Kläppken“ (Gruppenpreis ohne Getränke: 150 Euro) startet am Schauspielhaus Bochum. Vorgestellt werden ein paar besondere Kneipen und ihre jeweiligen Viertel inklusive etwas Geschichte und Anekdoten zu Bochum. Natürlich kann an jeder Station auch der Hals von innen befeuchtet werden, und am Ende der Tour gibt es noch Tipps für den nächsten Partyabend in Bochum.

7. Die barrierefreie „Stadtführung in Leichter Sprache“ (Gruppenpreis: 99 Euro) richtet sich an Menschen, die Schwierigkeiten mit schwerer Sprache haben: Menschen mit Lernschwierigkeiten oder kognitiver Beeinträchtigung, alte Menschen mit der Krankheit Demenz, aber auch Menschen, die die deutsche Sprache lernen wollen. Ohne Stufen und Treppen geht es durch das beliebte Kneipenviertel Bermuda3Eck.

 

Beliebte Führungen aus den Vorjahren sind auch wieder mit dabei, zum Beispiel der Rundgang „Schichtwechsel meets Feierabendmarkt“ mit leckeren Tapas auf dem Moltkemarkt, die „Bochumer Zechentour“ zu 150 Jahren Bochumer Bergbaugeschichte oder die Rundfahrt „Bochums Höhepunkte“, bei der es im wahrsten Sinne des Wortes hoch hinaus geht.

Die öffentlichen Führungen können größtenteils ebenfalls als Gruppentouren, auch in englischer Sprache, gebucht werden.

 

Tickets sind erhältlich bei uns in der Bochum Touristinfo oder hier auf unserer Webseite sowie telefonisch unter 0234 963020.
 

 

 

  • Ersteller:

    Dateiname: