Seit dem 1. Oktober 2019 ist Marion Drewski die neue Citymanagerin für die Wattenscheider Innenstadt als Nachfolgerin von Teresa Deckert. Drewski ergänzt das Team des Stadtteilmanagements im Rahmen des Programms „Soziale Stadt Wattenscheid“. Die Geografin ist Ansprechpartnerin für die Belange der Wattenscheider Innenstadt und das Gesicht des Stadtmarketings. Mit den Kolleginnen und Kollegen des Stadtteilbüros wird Marion Drewski Einzelhändler, Immobilieneigentümer und interessierte Bürger beraten und bei der Umsetzung von Projekten unterstützen. Die Stelle der Citymanagerin ist aus dem Stadtteilverfügungsfonds finanziert und auf weitere zwei Jahre befristet.
Das Citymanagement ist bereits seit einem Jahr Teil des Stadtteilmanagements und bei Bochum Marketing angesiedelt. „Eine Vielzahl an neuen Projekten und Veranstaltungen wurden bereits angestoßen: von einem Hofflohmarkt über einen Einkaufsführer für die Geschäfte der City bis hin zu einem Late-Night-Shopping am August-Bebel-Platz. Ich knüpfe nun unmittelbar an die bisherigen Projekte an und feile darüber hinaus bereits an weiteren Ideen mit den Akteuren“, berichtet Marion Drewski von Bochum Marketing.
Marion Drewski
Die Geografin kommt von gar nicht weit: Die Nachbarstadt Essen ist ihre Heimat. Während sie in verschiedenen Städten lebte, studierte und arbeitete, war für sie immer klar, dass sie irgendwann zurück ins Ruhrgebiet möchte. Gründe dafür findet die 27-Jährige schnell: „Es sind vor allem die Menschen, aber auch die vielen Angebote in Freizeit, Kultur und Natur.“ Nun gelte es aber, sich im Besonderen Wattenscheid zuzuwenden: „Ich mag Wattenscheid und die Wattenscheider. Und ich finde es großartig, dass es das Stadtteilbüro als Anlaufpunkt für Ideen in und für WAT gibt“, so die Citymanagerin.
Die neue Citymanagerin für Wattenscheid ist im Stadtteilbüro in der Westenfelder Straße 1 in 44866 Bochum-Wattenscheid telefonisch unter 02327 9197930 oder per Mail an drewski@bochum-marketing.de zu erreichen.
Kooperatives Stadtmarketing stärken
Bei der Ausschreibung des Citymanagements für Wattenscheid hatte die Bochum Marketing GmbH mit ihrem Konzept 2018 überzeugt. Die Stadtmarketinggesellschaft wird ihre Kompetenzen und Netzwerke beispielsweise im Ladenlokalmanagement und in der Veranstaltungskonzeption einbringen, um die Attraktivität der Wattenscheider Innenstadt zu steigern. Die Bochum Marketing GmbH ist bereits seit 18 Jahren kooperativ in den Stadtteilen aktiv und anerkannter Akteur, Moderator und Ansprechpartner. Auch in Wattenscheid brachten sich die Stadtwerber bereits vorher mit Ideen, Projekten und Kooperationen ein.
Stadtteilverfügungsfonds
Wattenscheid ist im Zeitraum von 2016 bis 2022 Stadterneuerungsgebiet im Fördergebiet „Soziale Stadt Wattenscheid“, bestehend aus dem Innenstadtkern mit dem zentralen Geschäftsbereich sowie den nördlich und östlich anliegenden Wohnquartieren. Hier leben knapp 20.000 Menschen. Im Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) werden eine Vielzahl von Maßnahmen und Projekten umgesetzt, zum Beispiel durch den Stadtteilverfügungsfonds, über den gemeinnützige Projekte von Bürgern, Vereinen etc. finanziert werden können. Die Förderung kommt im Rahmen des Städtebauförderprogramms aus der Europäischen Union, dem Bund, dem Land NRW und der Stadt Bochum.
Stadtteilbüro Soziale Stadt Wattenscheid
Westenfelder Str. 1
44866 Bochum
Google Maps