News

Junggesellenabschied in Bochum

Wir stellen euch Ideen für Junggesellenabschiede in Bochum vor.

In unserem Freundeskreis stehen einige Junggesellenabschiede an und wo könnte man diese besser verbringen als in Bochum? Euch fällt außer einer Kneipentour im Bermuda3eck nichts ein? Dann seid ihr hier an der richtigen Stelle, denn wir haben einige Empfehlungen für euch zusammenge stellt und getestet – egal, ob actionreich, genussvoll oder kreativ. Natürlich sind die Tipps auch für Unternehmungen mit Freunden oder auch als Date-Idee geeignet. In jedem Fall: Wir wünschen viel Spaß beim Feiern!

Workshops

Sauftour mit Bauchladen und peinlichen Kostümen war gestern – bei einem Junggesellenabschied geht es schon lange nicht mehr (nur) ums Trinken, sondern oft wird von den Trauzeugen ein ganzer Tag mit verschiedenen Aktivitäten geplant. Starten könnt ihr den Tag in Bochum optimal mit einem Frühstück oder Brunch, hier  haben wir ein paar Empfehlungen für euch.

Wenn ihr es anschließend erstmal ruhig angehen wollt, könnt ihr mit einem Workshop starten. Besonders beliebt beim Junggesellenabschied für Frauen sind Blumenkränze binden oder Schmuck selbst basteln. Das Café Hi Kalle bietet hierfür regelmäßige DIY-Kurse an, oder ihr schaut mal auf Instagram beim Bochumer Maler Rang Haider vorbei, der verschiedene Malkurse anbietet.

Wir haben uns fürs Töpfern bei Kö Keramik in Bochum-Laer entschieden. Seit knapp einem Jahr bieten Maxi und Lena in ihrem Atelier an der Schattbachstraße, einem alten Bauernhof, Töpferkurse an. Wir haben einen Schnupperkurs gebucht, es gibt aber auch spezielle Gruppen-Workshops für Junggesellenabschiede. Wir bekommen eine Schürze und schon startet Max mit der Einleitung. Ich muss sagen, das sieht gar nicht mal so einfach aus. Der Ton wird mit einem kräftigen „klatsch“ auf die Scheibe geworfen und mit verschiedenen Handbewegungen geformt. 

Ich sitze zum ersten Mal an einer Drehscheibe und versuche mich an einer Tasse (ohne Henkel) und erstaunlicherweise funktioniert das ganz gut. Max und Lena leiten uns an und stehen jederzeit für Fragen bereit. Man merkt den beiden die Begeisterung an. Wir alle finden es total entspannend, etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen und im Flow alles zu vergessen – auch den Hochzeitsstress. Schnell sind zwei Stunden vorüber und wir bestaunen unsere Werke, die sich sehen lassen können. Gebrannt wird dann an einem anderen Tag, im eigenen Ofen, bei über 1.300 Grad.

Ihr sagt, Töpfern ist nicht euer Fall? Wie wäre es dann für die Kaffeeliebhaber mit einem Barista-Workshops im Oktober Café, einem Cocktail-Workshop zum Beispiel im Clubhaus Bochum oder aber einem Schokoladenkurs mit Pralinentasting im Schokoladenwerk Bochum?

Auch ein Klassiker für den JGA: Aktivitäten mit Alpakas. Wir haben bereits eine Alpaka Wanderung gemacht und waren absolut begeistert. Bei Königs Alpakas seid ihr genau an der richtigen Adresse, denn neben der Wanderung bietet Nora König auch exklusive Yogastunden an. Außerdem sind Fotoshootings möglich oder auch ein Seifen-Workshop, in dem Alpakawolle-Seife gesiedet wird. Die eignen sich dann auch prima als besondere Gastgeschenke für die Hochzeit. Wichtig ist hier, das Datum so früh wie möglich anzufragen, denn die Alpakas Gandalf, Oscar und Co. sind beliebt bei den Bräuten. 

Sportlich

Die Braut oder der Bräutigam ist eher der sportliche Typ und ihr möchtet euch richtig auspowern, bevor der Bund der Ehe eingegangen wird? Da haben wir direkt einen Vorschlag für die wärmere Jahreszeit: Eine Kanu-Tour auf der Ruhr – ihr startet von Dahlhausen nach Essen oder Hattingen. 

Wir haben mit unserem Bräutigam aber eine ganz neue Aktivität in Bochum getestet: Fußball-Billard. Ebenfalls am Wasser gelegen, in der Nähe des Kemnader Sees, hat im April das Adventure Minigolf geöffnet (was wir auch sehr empfehlen können). Teil der Anlage ist das Fußball-Billard – perfekt für den Junggesellenabschied für Männer. Wie der Name schon sagt, werden Fußbälle anstatt von Billardkugeln verwendet, die Spielregeln unterscheiden sich kaum vom normalen Billard. Bevor wir starten, stoßen wir mit einem Kaltgetränk an und bilden Teams. Dann verteilen wir die Fußbälle auf dem Kunstrasen. Bei so vielen Bällen wird der Mann schnell wieder zum Kind. Wir versenken die ersten Kugeln in den Ecken und haben eine Menge Spaß! Unter Jubel wird der nächste Halbe mit einem Lupfer über die Bande gespielt. Unser Bräutigam Felix mit der blau-weißen Blumenkette liegt vorne und versenkt zum Schluss die schwarze Acht. Der Sieg wird bejubelt, aber es gibt natürlich noch eine Revanche!

Das Wetter spielt nicht so mit und ihr möchtet lieber etwas Indoor unternehmen? Kein Problem, hier kommen die nächsten Tipps. Billard, aber ohne Fußball, sowie Darts gibt es im Cotton Club im Bermuda3Eck. Im Neoliet in Riemke oder Wattenscheid könnt ihr Bouldern und Klettern ausprobieren.

In meinem Freundeskreis haben die Männer anscheinend besonders Spaß an Lasertag, das könnt ihr bei Ruhr Lasertag an der Herner Straße spielen. Direkt nebenan befindet sich das Schwarzlicht Semester Minigolf. Hier kommt man nicht ganz so ins Schwitzen, Spaß macht es aber genauso. 

Alles schon mal gemacht? Dann bucht euch doch eine Schnupperstunde für Poledance im Tanzstudio Polearize. 

Abenteuerlich

Wir gehen wir rein in die nächste Kategorie – hier geht es ums Knobeln, Rätseln und Entdecken. Beim Junggesellenabschied meiner ältesten Freundin waren wir damals in einem Escape Room, leider in der Stadt mit der anderen Königsallee. Dabei ist es gar nicht nötig, die Stadtgrenzen zu verlassen, denn Bochum ist Escape-Room-technisch klasse aufgestellt: Think Square, LOCKED oder Rätselraum Ruhrpott, hier findet ihr sicher den passenden Raum für eure Gruppe. Ein paar davon haben wir hier bereits getestet. Der Rätselraum Ruhrpott bietet übrigens auch Outdoor-City-Touren an. Ausgestattet mit Tablet findet ihr hier Rätsel verteilt in der City. Besonders smart: Die Rätsel lassen sich nur mithilfe der Umgebung lösen. Der Bestseller für den JGA ist die Kneipenrallye.

Ähnlich, aber doch ganz anders als ein Escape Room ist die Abenteuerwelt Boda Borg im Ruhr Park. Je nach körperlicher Fitness könnt ihr in zwei oder vier Stunden verschiedene Quests lösen, dabei sind Gripps und mal mehr, mal weniger Muskelkraft gefragt. Boda Borg haben wir euch hier bereits genauer vorgestellt. 

Ja, wir haben noch weitere Tipps: Für Fans von Mario Kart empfehlen wir euch BattleKart im WTC Camp Sports in Wattenscheid. Dank erweiterter Realität fahrt ihr wie im Videospiel im elektrischen Kart über die Strecke – mit Power-ups wie Raketen und Turbo. Dazu gibt es fünf weitere Spielmodi, die im eKart absolviert werden können, wie Fußball oder Snake.

Bleiben wir beim Thema Videospiel: In der UCI-Kinowelt in Bochum ist es möglich, euer Lieblingsgame auf einer Kinoleinwand zu zocken. Die Konsole und Spiele bringt ihr selbst mit, das Kino stellt einen ganzen Saal, samt HDMI- und Internetanschluss zur Verfügung.

Party & Tastings

Last, but not least kommen wir zur letzten Kategorie, denn der Tag muss schließlich noch gebührend abgeschlossen werden. Euer erster Gedanke für einen Junggesellenabschied in Bochum war wahrscheinlich auch: ab ins Bermuda3Eck. Alles klar, dann starten wir dort. Ihr wollt eine Kneipentour durchs beliebte Kneipenviertel machen? Möglich, allerdings werdet ihr feststellen, dass in ein paar Lokalen Junggesellenabschiede nicht so gerne gesehen werden. Deswegen haben wir uns drei Lokale rausgepickt: Im Kult könnt ihr von Donnerstag bis Samstag ab 21 Uhr Karaoke singen. Im BOB'S Rock & Bowl gibt es Kneipen-Bowling. 

Unser Ziel liegt ein paar Meter weiter, direkt neben der Rotunde: das Le Kork. Die Weinbar mit offenem Ausschank, an denen ihr euren Wein selbst zapfen könnt, ist so schon Grund genug. Wir besuchen heute eines der Events vor Ort – das Tapas-All-you-can-eat. Die Location gefällt uns schon mal super und nachdem wir unseren Tisch gefunden haben, geht es ans Weinzapfen. Zuvor bekommt ihr eine Guthabenkarte, die ihr mit einem beliebigen Betrag aufladen könnt. Die Qual der Wahl – jede von uns wählt einen aus den 84 verschiedenen Weinen. Am Zapfhahn könnt ihr außerdem zwischen drei verschiedenen Größen wählen: Die Probierportion, 100 oder 150 ml. So könnt ihr euch nach Lust und Laune durch die Weine kosten. Dann kommen auch schon die Tapas. Nach und nach werden uns neue Köstlichkeiten auf den Tisch gestellt. Unsere Highlights: Lachstatar mit Parmesanchip, Kartoffelgratin, gebackener Camembert und Manti mit Spinat- und Tomatenfüllung. Absolute Empfehlung! 

Wein trifft nicht euren Geschmack und ihr möchtet eher in die Welt des Bieres eintauchen? Dann ist die „BrauKultTour“ das richtige für euch – eine Führung durch die Privatbrauerei Moritz Fiege mit anschließender Verköstigung plus Currywurst in der Zirbelstube mit traumhaftem Ausblick über Bochum. Egal ob verliebt, verlobt, verheiratet – die Tour muss man als Bochumer gemacht haben. 

Wo wir schon mal beim Thema Bier sind: Auch die Piepnitz Brauerei in Wattenscheid bietet regelmäßige Tastings an, und auch am Deutschen Bergbau-Museum gibt es regelmäßige Bier-Tasting-Shows von Hopfen sei Dank. 

Kulinarische Fans können wir noch die kulinarische Schnitzeljagd oder einen Besuch im Varieté et cetera empfehlen, hier gibt es ebenfalls spezielle Aktionen für JGAs.

 

Wir hoffen, wir konnten euch ein paar Ideen geben und als Trauzeuge könnt ihr nun den perfekten Tag in Bochum für die Braut oder den Bräutigam zusammenstellen.

verfasst von Lara und Lisa April 2025

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: