News

Frischer Wind im Revier

Westwind Festival nach 30 Jahren wieder in Bochum

Vom 11. bis 17. Juni wird ein frischer Wind durch Bochum wehen, wenn das Junge Schauspielhaus Bochum Gastgeber ist beim 38. Westwind Festival, dem Theatertreffen für junges Publikum in NRW. Jedes Jahr wird das renommierte Festival von einem anderen Theater organisiert, in Bochum zum ersten Mal in 1992. Im neu eröffneten Theaterrevier an der Prinz-Regent-Straße, der ehemaligen Zeche Eins, sowie im Prinz Regent Theater, den Kammerspielen und einigen Open-Air-Standorten werden zehn Theaterstücke für Kinder und Jugendliche aufgeführt, die im Vorfeld in ganz Nordrhein-Westfalen von einer dreiköpfigen Jury aus insgesamt 48 gesichteten Stücken ausgewählt wurden. Zusätzlich werden außerhalb des Wettbewerbs vier internationale Produktionen aufgeführt, und Barbara Kolling vom Jungen Schauspielhaus Bochum zeigt ein Musiktheaterstück für Kinder ab zwei Jahren.

Im Wettbewerb der zehn Stücke vergibt die dreiköpfige Festivaljury am Ende ein Preisgeld von 10.000 Euro, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt wird. Zusätzlich zu den Stücken wird ein vielfältiges Rahmenprogramm auf die Beine gestellt, welches sich mit den aktuellen Themen des Kinder- und Jugendtheaters beschäftigt. Nach jedem Stück wird es ein moderiertes Nachgespräch geben, und in Kooperation mit dem WDR3 Forum wird eine Podiumsdiskussion zum Thema „Inklusion und Theaterstrukturen“ veranstaltet.

Die jungen Theaterschaffenden des Forums Next Generation werden zudem einen Abend planen, um mit allen Interessierten über das Theater für Junges Publikum zu reflektieren. Die weitere inhaltliche Gestaltung des Festivals übernimmt „Drama Control“, der Kinder- und Jugendaufsichtsrat des Jungen Schauspielhaus Bochum, dessen Arbeit sich auf Inklusion und diskriminierungsfreie Arbeitsmethoden konzentriert. Es wird einen Workshop zum Thema Macht und Machtspiele für Theatermacher*innen geben, und auch die Eröffnungsgala wird von Drama Control gestaltet.

Die Drama Control entstand übrigens im Rahmen der Gründung des Theaterreviers in 2020. Auf Wunsch des Intendanten Johan Simons sollte ein Raum für das Junge Schauspielhaus geschaffen werden, bei dem Kinder und Jugendliche sich kreativ entfalten und mitbestimmen können. Dazu wurde das Konzept eines Kinder- und Jugendaufsichtsrates entworfen, mit dem das Schauspielhaus den Zuschlag bekam für eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Programms „Neue Wege“ in Hohe von 1,3 Millionen Euro. Bochum war die erste Stadt in Deutschland, die Kindern und Jugendlichen in dieser Form einen Raum für Entfaltung und Mitbestimmung gab. Mittlerweile macht das Modell Schule und auch Karlsruhe und München arbeiten an der Einführung einer Kinder-Intendanz. Karten für das vielfaltige Programm gibt es über das Schauspielhaus Bochum und im Vorverkauf bei Bochum Touristinfo in der Huestraße 9.

Ähnliche Themen

  • Ersteller:

    Dateiname: