News

Flower Tower lassen Bochum blühen

36 mit Blumen gefüllte Türme machen die Innenstadt attraktiver

Bochum blüht und brummt: Quer verteilt über die Innenstadt finden sich seit dem heutigen Donnerstag 36 sogenannte Flower Tower. Die über zwei Meter hohen Türme sind mit weißen und rosa Blumen gefüllt, die für die heimische Insektenwelt eine wahre Freude sind und in der Innenstadt in den kommenden Monaten für einen bunten Farbklecks sorgen. Aufgestellt wurden die blühenden Säulen von Bochum Marketing in Kooperation mit dem Einzelhandel, Restaurants und Bochumer Institutionen, um das Stadtbild noch attraktiver zu gestalten und die Aufenthaltsqualität zu steigern.

Die Blumen sind extra darauf ausgelegt, die biologische Vielfalt zu stimulieren. Für Bienen, Schmetterlinge und Co. ergeben sich durch die Flower Tower wichtige Lebensräume und Nahrungsquellen. Und auch die Bürger und Besucher Bochums können sich an einem Stück Natur mitten in der Innenstadt erfreuen. Die blühenden Türme verschönern den ganzen Sommer über die Innenstadt. Je nach Wetterlage bleiben sie bis Ende Oktober oder Anfang November stehen. Für die Pflege ist gesorgt.

Für die kommenden Wochen sind rund um die Flower Tower verschiedene Aktionen geplant, die sich ebenfalls mit dem Thema Natur beschäftigen. So ist zum Beispiel angedacht, gemeinsam mit dem Naturschutzbund (Nabu) Bochum Workshops für den Bau von Insektenhotels zu geben. Auch Bienenwachstücher, etwa zum Einwickeln von Broten, sollen selbst hergestellt werden. Infos zu den Aktionen gibt es zeitnah im Internet auf unserer Website.

23 Partner sind mit dabei

Finanziert wurden die 36 Flower Tower von insgesamt 23 Sponsoren. Neben dem Initiator Bochum Marketing sind folgende Partner mit dabei: Auf der Kortumstraße blühen die Blumen vor dem Brauhaus Rietkötter, Saturn, dem Juwelier Marc und dem Juwelier Mauer. Auf der Huestraße wird es vorCitypastoral Item, Häusser-Bau und der Volksbank Bochum Witten bunt. Auf der Bongardstraße beteiligen sich die Alte Apotheke 1691, das Modehaus Baltz, das Schuhhaus Lötte, das Brotapfel Kaffeehaus und die Initiative Bochumer City (IBO). Auf dem Dr.-Ruer-Platz machen die Brunnen-Apotheke und Spielzeug Wagner mit, am Hellweg der Handelsverband NRW Ruhr-Lippe und Hörsysteme Rybarsch, auf der Luisenstraße Briloro sowie der Livingroom und auf der Brückstraße die Paulaner Botschaft sowie der Brummbär. Auch bei der Pfarrei St. Peter & Paul (Bleichstr.), am Hauptbahnhof, auf dem Buddenbergplatz, dem Amtsplatz Hamme und am Altenbochumer Bogen, initiiert durch Bezirksbürgermeisterin Gabriele Spork, stehen Flower Tower.

  • Ersteller:

    Dateiname: