News

Eisenbahnmuseum wieder auf der Ruhrtalbahn

Historischer Museumszug fährt ab 2. August mit coronabedingten Einschränkungen

Am Sonntag, 2. August, fährt der Museumszug mit der historischen Diesellokomotive der Baureihe V100 wieder auf der Ruhrtalbahn.

Durch die derzeitigen behördlichen Auflagen kommt es zu deutlichen Einschränkungen. So ist die Mitfahrt nur mit Mund-Nase-Schutz, Beachtung der Abstandsregeln und nach vorheriger verbindlicher Anmeldung auf reservierten Plätzen möglich. Zweimal starten die Fahrten an diesem Sonntag jeweils vom Eisenbahnmuseum Bochum um jeweils 9:45 Uhr und 13:15 Uhr. Die Fahrtzeit beträgt rund 2 1/2 Stunden. Der Zu- und Ausstieg ist ausschließlich im Eisenbahnmuseum möglich.

Das Eisenbahnmuseum befährt die Strecke mit historischen Lokomotiven und Personenwagen der 20er bis 50er Jahre des letzten Jahrhunderts. Auf der malerischen Eisenbahnstrecke, die den Ruhrtalradweg ein Stück weit begleitet, fährt der Zug unter anderem an beliebten Ausflugszielen wie der Henrichshütte, dem Kemnader See, der Zeche Nachtigall und der Ruine Hardenstein vorbei bis nach Wengern-Ost und zurück. Während der Fahrt erfahren die Fahrgäste durch ein Informationssystem Wissenswertes über die Besonderheiten entlang der Ruhrtalbahn.

Die Eisenbahnfahrt durch das Ruhrtal gilt als einer der touristischen Highlights im Revier und wird seitens der Stadt Bochum gefördert.
Der Fahrpreise beträgt für Erwachsene einschließlich des Museumseintritts 26 Euro. Kinder von 6 bis 14 Jahren bezahlen nur den Museumseintritt von 4,50  Euro. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.

Fahrkarten und weitere Informationen erhalten Sie online unter www.eisenbahnmuseum-bochum.de oder telefonisch unter 0234 / 492516.

  • Ersteller:

    Dateiname: