Die BoSy starten mit einem spannenden Programm in die neue Saison. Los geht es am 2. September mit der Saisoneröffnung PASSION AND CRIME. Und leidenschaftlich geht es weiter. In seinem zweiten Jahr mit dem Orchester hat sich Generalmusikdirektor Tung-Chieh Chuang viel vorgenommen: Zusammen mit den Musikerinnen und Musikern und dem Publikum geht er auf die Suche nach dem Bochumer Klang, der nur durch die BoSy und nur im Musikforum entstehen kann. Der Weg dahin gleicht einer Abenteuerreise mit vielen Herausforderungen und Überraschungen. Da ist es ratsam, gute „Reiseleiter“ an der Seite zu haben. In der „Chef-Reihe“ VON HERZEN sind das in der gesamten Saison Jean Sibelius und Johannes Brahms, nach Chuangs Einschätzung zwei der aufregendsten Symphoniker überhaupt. Der Reisestart ist am 10. und 11. September.
Mit der großen symphonischen Reihe BOSY MEISTERSTÜCKE kommt die klassische Welt ins Musikforum: Herausragende Gastdirigenten und international gefragte Solisten geben wertvolle künstlerische Impulse. Erleben Sie mit Aziz Shokhakimov am 25. und 30. September und mit Dennis Russell Davies am 10. und 11. November zwei sehr unterschiedliche Orchesterleiter mit ganz eigenem Stil.
Mit ihrem Stil haben sie eine Ära und die Musikgeschichte nachhaltig geprägt. Mit „Waterloo“ begann 1974 beim Eurovision Song Contest ihre Erfolgsgeschichte, die auch fast 50 Jahre danach noch nicht beendet ist – gerade eben haben die vier schwedischen Kultmusiker von ABBA mit der Multimedia-Show zu ihrem neuen Album „Voyage“ ihre „Abbatare“ auf die Bühne gebracht.
Bei den BoSy gibt es keine digitalen Projektionen und Soundeffekte, keine Kopien und Doppelgänger – hier wird den „Mozarts des Pop“ auf ganz klassische Art und Weise Reverenz erwiesen: Großes Orchester, Akustikgitarre und Flügel bilden das Fundament für zwei fabelhafte Sängerinnen. Eine ganz eigene Interpretation der schönsten ABBA-Hits: Unverkennbar ABBA, unverkennbar BOSY GOES POP am 7., 8. und 9. Oktober!
Im November geht’s von Schweden nach China: Mit dem Sheng-Virtuosen Wu Wei kommt ein Gast nach Bochum, der spannende Einblicke in die reichen Klangwelten traditioneller und moderner chinesischer Musik geben wird. Er experimentiert auf seinen alten chinesischen Instrumenten, um verborgene Klänge zu finden und im Mix zwischen Tradition und Moderne neue Klangwelten zu eröffnen.
Immer auf der Suche nach neuen Lach[1]und Sachgeschichten ist die sehr sympathische Reiseleiterin namens Maus. Mit Musik, Rätseln und natürlich Lach- und Sachgeschichten kommt sie am 18. September nach Bochum. Zusammen mit dem WDR Sinfonieorchester begibt sie sich auf die Spuren des berühmten Komponisten Antonín Dvořák und seiner berühmten 9. Symphonie „Aus der Neuen Welt“.
Mehr dazu gibt es im Internet.