News

Die Liebe zu Bochum geht auch durch den Magen

Bei der neuesten Marken-Kampagne von Bochum Marketing werden zehn mal zehn Dinner an zehn außergewöhnlichen Orten verlost.

Ein exklusives Dinner für zehn Personen zwischen den Lokomotiven des Eisenbahnmuseums, auf der Ausstellungsfläche im Schwarzen Diamanten des Bergbau-Museums, mitten im Tierpark oder bei der Feuerwehr – das gibt es nur in Bochum.

Und es ist unbezahlbar, denn bei den je zehn Plätzen an zehn außergewöhnlichen Orten entscheidet das Los. Die einzigartige Aktion, zu der Bochum Marketing eine entsprechende Kampagne konzipiert hat, um Bochum als „Großstadt mit Lebensgefühl“ zu vermarkten, heißt folgerichtig „Dinner for ten“.
„Mit dem ‚Dinner for ten‘ lassen wir die Liebe zu unserer Stadt dieses Mal durch den Magen gehen“, so Mario Schiefelbein, Geschäftsführer der Bochum Marketing GmbH. Nachdem die Marken-Arbeit in den zurückliegenden Jahren auf Bochum als Hotspot der Live-Kultur, Talentschmiede im Ruhrgebiet und Shootingstar der Wissensarbeit fokussiert worden war, steht dieses Mal die Urbanität, also das pulsierende Leben und die Atmosphäre der Großstadt, im Mittelpunkt.

Die Idee: Zehn ungewöhnliche Orte, zehn Köche, zehn Gastgeber und zehn mal zehn noch unbekannte Gäste. Fünfzig Personen können je zwei Dinner-Plätze, also für sich selbst und eine Begleitperson, gewinnen. Die zehn Köche aus Bochumer Gastronomiebetrieben bereiten jeweils individuelle Drei-Gänge-Menüs zu und werden mit Hilfe einer mobilen Küche direkt an der langen Tafel letzte Hand an die Speisen legen. Die Gastgeber sind Bochumer „Typen“, darunter zum Beispiel ein Friseur, ein Touristiker, der Feuerwehrchef und eine Bezirksbürgermeisterin. Sie alle sind Gastgeber für jeweils zehn Gäste, die sich an diesen Abenden zum ersten Mal gegenübersitzen werden.

Angesprochen werden durch die Kampagne nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen. Entsprechend wird diese Aktion, die in Deutschland ihresgleichen sucht, online wie auch analog weit über das Ruhrgebiet hinaus beworben. Los geht es am 24. Juni, die weiteren Dinner werden innerhalb der nachfolgenden drei Wochen veranstaltet. Und damit auch alle anderen, die nicht gewonnen haben, zumindest im Ansatz die Einzigartigkeit dieser Abende nachempfinden können, werden die „Dinner for ten“ von einem Filmteam, Fotografen und Blogger begleitet werden. Audiovisuelle Eindrücke wird es entsprechend zeitnah im Web geben.

Wer sich seine Chance auf ein perfektes Dinner der etwas anderen Art sichern möchte, kann sich auf der Website www.bochum-vonhieraus.de bewerben. Eine einfache Mail genügt. Einsendeschluss ist der 21. Juni.

Bochum ist eine Großstadt mit Lebensgefühl
Jahresthema 2019 für die Vermarktung der Stadt ist: „Großstadt mit Lebensgefühl“ – von der grünen Stadtkulisse über den VfL bis hin zum Bermuda3Eck. Bochum ist die Stadt mit Lebensqualität für alle Menschen. Offenheit und Toleranz prägen das positive Lebensgefühl ebenso wie eine pulsierende City, beliebte Wohnquartiere und der hohe Freizeitwert. So hat sich der Ruf Bochums als attraktiver Ort zum Leben weit über die Grenzen des Ruhrgebietes herumgesprochen.

Jedes Jahr wird eine der vier erarbeiteten Kompetenzen Bochums als Jahresthema vermarktet. 2018 stand die Bereichsmarke „Shootingstar der Wissensarbeit“, 2017 „Talentschmiede im Ruhrgebiet“ und 2016 „Hotspot der Live-Kultur“ im Mittelpunkt. 2015 wurde die neue Marke eingeführt. Das neue Logo besteht aus einem aufgeschlagenen Buch mit Unterstrich und dem Schriftzug „Bochum“. Sämtliche Kampagnen und Aktionen sind auf der Webseite www.bochum-vonhieraus.de abgebildet.

Auf Grundlage der Stadtmarke hat die Stadt Bochum inzwischen eine Strategie 2030 entwickelt, die um die Kompetenz „Vorreiter des modernen Stadtmanagements“ erweitert worden ist.

  • Ersteller:

    Dateiname: