Die goldene Zeit des Jahres beginnt – und mit ihr auch die Ernte von vielen regional angebauten Obst- und Gemüsesorten. Wir haben uns auf die Suche nach den beliebtesten Leckereien der Herbstzeit gemacht.
Kürbisse sind das Steckenpferd des Oktobers. In den unterschiedlichsten Farben und Formen können wir sie auf den Wochenmärkten finden. So vielfältig wie die Sorten sind auch die Gerichte, die aus dem beliebten Erzeugnis gezaubert werden. Egal ob herzhaft oder süß – Kürbisse glänzen in jeglicher Form. Der Hokkaidokürbis gehört zu den beliebtesten Kürbisarten und wird vor allem für traditionelle Gerichte wie Suppen oder gebackener Kürbis verwendet. Aber auch Konfitüre und verschiedenste Kuchenvariationen schmecken mit dieser Sorte. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, wird sicherlich mit dem beliebten Spaghettikürbis glücklich. Er erlangt immer größer werdende Beliebtheit und kann mit einer leckeren Füllung aus dem Ofen serviert werden. Einen angenehm würzigen Geschmack bietet der Muskatkürbis. Deshalb lässt er sich besonders zu Süßspeisen wie Chutneys oder Tartes verarbeiten.
Ein ganzjähriger Liebling ist der Apfel. Er ist reif, wenn er sich durch ein leichtes Drehen samt Stiel vom Fruchtholz ohne Beschä- digung lösen lässt. Der Pflücktermin wird durch die Sommerwitterung bestimmt. Jeder Sonnenstrahl ist ein geschmacklicher Gewinn, und zu frühes Ernten kann sich auf den Geschmack und die Haltbarkeit auswirken. Beliebte Sorten, die in der Regel im Oktober geerntet werden, sind Braeburn, Golden Delicious und verschiedene Boskoop Sorten. Bei der Verarbeitung des leckeren Obstes, welches sich besonders durch eine lange Lagerzeit auszeichnet, sind keine Grenzen gesetzt. Vorzugsweise werden die Früchte zu süßen Leckereien verarbeitet. Apfelmus und -kuchen kommen im Oktober regelmäßig auf den Tisch. Aber auch in einem Salat oder als Beilage zu herzhaften Rezepten, zum Beispiel in Kombination mit Kartoffeln oder Karotten.
Auch Birnen werden im Herbst geerntet. Im Gegensatz zu Sommerbirnen sind sie etwas weniger süß, dafür aber saftig und aromatisch. Auch hier bedingt die Witterung die Reifezeit, weshalb ein geschützter Standort essenziell für den optimalen Geschmack ist. Aus reifen Birnen lassen sich vor allem leckere Kuchen und Marmeladen zaubern.
Die Händler auf den Bochumer Wochenmärkten bieten ein großes Angebot an den genannten Obst- und Gemüsesorten. In den meisten Fällen bieten sie die Erzeugnisse direkt aus der eigenen Landwirtschaft und Produktion an. Sie kennen sich mit den regionalen Produkten aus und beraten gerne bezüglich der Lagerung und Verarbeitung.
Um den Herbst gebührend zu feiern, findet am 21. Oktober ein Erntedankfest auf dem Wochenmarkt in Riemke-Markt nahe der Innenstadt statt. Grill- und Getränkestände sorgen zwischen 9 und 13 Uhr für das leibliche Wohl. Die kleinen Marktbesucher können sich schminken lassen. Und auch die Wochenmarkthändler sind wie gewohnt zwischen 7 und 13 Uhr für die Kunden da. Neben einem netten Zusammensein kann gleichzeitig der Markteinkauf erledigt werden.
Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Oktober 2023 erschienen.