Am 9.7. startete im Herzen des Stadtparks Bochum mit dem Kulturbiergarten-Bochum ein besonderes Kulturhighlight.
In den ersten vier Wochen waren schon zahlreiche und besondere Künstlerinnen und Künstler vor Ort. Es folgen noch weitere sechs Wochen Kulturprogramm aus allen Sparten.
Seit dem Festivalstart gaben außerordentliche Künstlerinnen und Künstler einen Überblick über die breite (nicht nur) Bochumer Kultur. Dabei waren:
Esther Münch, Jeff Cascaro, Mambo Kurt, Die Feuersteins, Toeppel Butera, Christian Hirdes, Matthias Rauch, Tommy Finke, Los Regaloz, Sabine Domogala, aber auch Clown Zimbo.
Bisher haben unter optimalen Coronabedingungen ca. 1.500 Menschen die verschiedenen Angebote genutzt und staunend auch die neue Bemalung der Muschel durch den Fassadenkünstler David Hufschmied und das wunderschöne Ensemble genossen.
„Das Konzept und die Kunst an diesem besonders verzauberten Ort mitten in der Stadt ist aufgegangen und ich bin gespannt, wie es weitergeht.“ so Esther Münch über den Waldbiergarten an der alten Konzertmuschel, die übrigens für viele Jahre auch das Zuhause der Bochumer Symphoniker war.
Und das erwartet Sie in den nächsten Wochen noch an Highlights im Kulturbiergarten:
Mambo Kurt, JO Hartmann, Jochen Malmsheimer, Bochumer Symphoniker, Tommy Finke, Campus RuhrComer, Soeckers, Captain Disko, DJ Gero Simone 1Live, Nikita Miller und viele andere. Eine Übersicht finden Sie im Anhang.
Außerdem:
Gastronomie – alles aus einer Hand
Auch der Gastronomiebereich präsentiert sich in erfahrener Form. Hier finden sich die Erfrischungsgetränke und Kaffeespezialitäten. An den Getränkeständen kann zwischen allen zehn Biersorten der Familienbrauerei Moritz Fiege gewählt werden.
Zahlen, Daten, Fakten
Bestuhlt werden Terrasse, Muschelbühnenbereich, Lesebühne und Parkplatz (nur bei großen Konzerten) mit einem angemessenen Sicherheitsabstand, mal mit Bierzeltgarnituren oder reihenbestuhlt und natürlich immer aktuell an die dann gültigen Coronaschutzbedingungen angepasst.
An weniger heißen Tagen wird geraten, warme Kleidung mitzubringen und da OpenAir gespielt wird, ist manchmal auch wetterfeste Kleidung kein Fehler.
Tickets
Der aktuelle Spielplan findet sich im Internet unter https://kulturbiergarten-bochum.de
Dort besteht die Möglichkeit Karten direkt online zu erwerben.
Die Preise richten sich nach den Vorstellungen der Künstlerinnen und Künstler und sollen vor allem dabei helfen, endlich wieder ein bisschen Gage für die Kulturszene zu realisieren. Die Kulturszene hat es in den letzten 18 Monaten am schwersten getroffen.
Fotomaterialien zu den Künstlerinnen und Künstlern sowie Location können Sie mit der Bitte um ein Belegexemplar aus der Dropbox entnehmen:https://bit.ly/36gRLIl
Mehr Informationen
Bochumer Festival UG | kulturbiergarten(at)cooltour.com