Der Bochum Urban Trail am 30. Juni 2019 ist gut zehn km lang und führt durch die Stadt Bochum. Obwohl gelaufen wird, ist es kein „Run“, denn es gibt keinen Wettbewerb mit Zeitmessung und es kommt nicht darauf an, wer zuerst im Ziel ist.
Der Weg ist das Ziel! Bemerkenswert ist auch, dass man nicht einfach durch die Stadt läuft, sondern durch etliche, ausgesuchte Gebäude der Stadt hindurch! „Mittendurch, statt nur vorbei!“ ist ein Motto dieser Veranstaltung.
„Das ist eine schöne Mischung aus Laufen, Kultur und Stadtbesichtigung“, schreibt ein begeisterter Teilnehmer. „Sehr entspannt und gut organisiert! Auf der Strecke folgt ein Highlight dem anderen. Ich bin durch Gebäude gelaufen, in denen ich noch nie gewesen bin, fast überall ist etwas los: Show, Musik, Getränke, Aktionen. Ein tolles Erlebnis!“
So wird es erst recht in diesem Jahr sein! Wieder führt der „Trail“ über eine interessante Strecke, es werden Bands spielen, überall ist etwas los und es wird viel zu sehen und zu entdecken geben. Die Entdeckungstour durch Bochum findet am 30. Juni 2019 zum dritten Mal statt und startet um 9 Uhr. Und nach dem Lauf bekommt jederTeilnehmer eine wertige Finisher-Medaille als Erinnerung und ein kleines Frühstück im Zielbereich.
Start und Ziel werden in diesem Jahr auf dem BOGESTRA-Gelände an der Universitätsstraße sein. Von dort aus geht es durch das Schauspielhaus Bochum, ab ins Bermuda3Eck mit Mandragora und Three-Sixty, wo das erste Getränk ausgeschenkt wird; ein Gläschen Fiege – alkoholfrei, versteht sich! Im Luisenhof, der etwas später durchquert wird, wurde in den letzten Jahren aber auch oft ein kleiner Ouzo nicht verschmäht. So gestärkt führt der Weg durch die Schalterhalle der Sparkasse Bochum, bevor das Rathaus durchlaufen wird, wo es sich der Bochumer Oberbürgermeister als Schirmherr nicht nehmen lässt, die Läufer auf seinem Repräsentationsflur persönlich zu begrüßen und „abzuklatschen“.
Besuch und Durchlauf der TH Georg Agricola erinnert an die Bochumer Bergbauzeit und weist in die Zukunft. Vor dem Hauptportal des Deutschen Bergbaumuseums auf der anderen Seite der Straße, die durch den U-Bahn-Zugang unterquert wird, gibt es nach vier Kilometern die erste Verpflegungsstelle mit Wasser. Vorbei am Polizeipräsidium geht es danach durch das Bochumer Kunstmuseum samt Ausstellung.
Dann folgt der ruhigste, aber anspruchsvollste Teil der Strecke, denn bis zum Bismarckturm und dem Tierpark, in dem es durch ein Gehege mit Tieren geht, führt die Strecke durch den Stadtpark leicht bergauf. Im RuhrCongress ist immer etwas los und deshalb wird sicher gerade umgebaut, wenn das Gebäude durchlaufen wird. Die neue Licht- und Bühnenshow im Starlight-Theater wird alle begeistern und eine Runde im Vonovia Ruhrstadion läuft man auch nicht alle Tage. Danach ist es Zeit für die nächste Wasserstelle in einem Quartier der VBW. Der anschließende Besuch im Planetarium mit einer aufregenden Bildershow in der Kuppel leitet den Rückweg parallel zur „Castroper“ ein.
Die Propsteigemeinde öffnet die Türen ihrer Kirche „St. Peter und Paul“ und so läuft man durch die Propsteikirche und die Sakristei zum Glas-Foyer der Stadtwerke und durch das Gebäude der IHK nebenan. Zum Schluss wird noch kurz vor dem Ziel bei der BOGESTRA das Autohaus Lueg durchquert. Unter der launigen Moderation vom Bochumer Stadionsprecher Michael Wurst, der zuvor schon alle auf die Reise geschickt hat, bekommen dort alle Ankömmlinge Getränke, eine Medaille und ihr gemeinsames Frühstück.
Jeder hat die Möglichkeit, diesen „Lauf“ zu bewältigen! Laufanfänger und erfahrene Läufer gehen gemeinsam an den Start, sei es allein, als Familie oder unter Freunden und Kollegen. Gehen und verweilen gehört quasi zum Programm, denn es gibt viel zu sehen und zu erleben und die vielen Videos, Gruppenbilder und Selfies könnten ja sonst verwackeln.
Die Stadt Bochum und viele Bochumer Institutionen und Firmen unterstützen den Bochum Urban Trail ausdrücklich! Auch dem Deutsche Leichtathletik Verband gefällt das neue Konzept, denn er sieht darin eine Möglichkeit eines gesundheitsbewussten und sportlichen Lebensstils mit Freude an der Bewegung ohne Druck.
Anmelden kann man sich von 15 bis 25 Euro unter www.bochumurbantrail.de. Schüler zahlen in der Uni- und Bildungsstadt Bochum nur die Hälfte! Am Samstag vor dem Lauf kann man schon seine Startnummer und alle Unterlagen zwischen 12 und 16 Uhr in der Geschäftsstelle von VIACTIV an der Unistraße abholen.