News

Billard-Großevent in Bochum

Der DBC Bochum ist vom 19. bis 22. April 2018 Ausrichter eines Billard-Großevents in der Rundsporthalle am Bochumer Ruhrstadion.

Bochum ist Billard und Billard ist Bochum: Seit den frühen 1960er Jahren mischt der DBC Bochum, damals noch unter dem Namen BC „Unter uns“ Dahlhausen, in der Spitzenklasse des Karambolage-Billardsports mit. Ein internationales Großereignis hat es allerdings in dieser Stadt seit fast 40 Jahren nicht mehr gegeben. Diese glanzlose Zeit endet im April. „Wir planen“, so DBC-Vorsitzender Fabian Blondeel, „ein Groß-Event in der Rundsporthalle.“

Der DBC Bochum wird seinen Titel als Team-Europapokalsieger in den klassischen Disziplinen im April 2018 in der Heimat der Astrostars verteidigen. Die Stadt mit Billardfreund und Sportamtsleiter Klaus Retsch stellt dem deutschen Rekordmeister und Europapokalsieger die Bochumer Rundsporthalle zur Verfügung. Damit kommt erstmals seit der Weltmeisterschaft 1978, die der Billardkreis zu Ehren von Klaus Hose an gleicher Stelle ausrichtete, ein Billard-Großereignis nach Bochum.

Der BCCO Ronchin wollte die Meisterschaft nach Frankreich holen. „Ich hatte gerade einmal drei Wochen Zeit für alle möglichen Gespräche“, bilanziert Blondeel. Nun aber sei längst alles in trockenen Tüchern. Blondeel und sein Ausrichter-Team wollen die Pokalverteidigung mit weiteren Wettbewerben für Junioren und z.B. der Deutschen Meisterschaft der Damen,mit den Disziplinen Pool und Snooker kombinieren und damit auch ein breiteres Interesse wecken. "Ich bin unglaublich glücklich, dieses Sportereignis in Bochum realisieren zu können. Das wird eine großartige Werbung für den Billardsport", ist Fabian Blondeel sicher. Und er fügt an, dass viel zu lange nichts passiert sei. „Wir mussten diese Chance jetzt nutzen".

"Wir hoffen auf viele Zuschauer aus der ganzen Region und aus den Nachbarländern", sagt Medienwart Lukas Blondeel. Die Ausrichtung der Meisterschaft solle auch Sinnbild des Auf- und Umbruchs beim DBC werden, der im Übrigen wieder auf seinen langjährigen Unterstützer, die Stadtwerke Bochum, zählen kann. Weitere Sponsoren sind allerdings nötig – manche sind auch schon an Bord - um den Event ohne Verluste realisieren zu können. Die Stadt Bochum, der RVR und das Land NRW machen sich neben der Deutschen Billard-Union für diese Veranstaltung stark.

History:
Der DBC Bochum war früher als Ausrichter großer Turniere bekannt. Sieben deutsche Meisterschaften fanden in Bochum statt. 

Bei der WM Cadre 71/2 (12. bis 15. Oktober 1978) wurde der Berliner Dieter Müller dank seines besseren Generaldurchschnitts (GD) von 54,13 Points Weltmeister - vor den punktgleichen Christ van der Smissen (37,84/Holland) und Francis Connesson (33,64/Frankreich). Mit von der Partie waren damals auch Oswaldo Berardi (Argentinien), Leo Corin (Belgien), Junichi Komori (Japan) und Tony Schrauwen (Belgien).

Lokalmatador Klaus Hose blieb ohne Fortune und wurde Sechster mit einem GD von 22,82 Points.

  • Ersteller:

    Dateiname: