Die Bestimmungen aufgrund der Corona-Pandemie wurden etwas gelockert, dennoch sind zahlreiche Orte weiterhin nicht besuchbar. Gleichzeitig langweilen sich viele Menschen zu Hause in ihren eigenen vier Wänden. Die Bochum Marketing GmbH stellt sich beiden Problemen entgegen. Das Stadtportal Bochum hat auf Facebook und Instagram das interaktive Stadträtsel „Auf der Suche nach der Goldenen Currywurst“, das gemeinsam mit dem Escape Room-Anbieter Think Square entwickelt wurde, gestartet.
Bei der fünfteiligen Videoreihe begibt sich Lisa Schaffrin-Schneider, die Social Media-Managerin des Stadtvermarkters, auf eine Rätsel-Reise quer durch Bochum, um dem Geheimnis der Goldenen Currywurst auf die Spur zu kommen. Die Menschen können auf den insgesamt fünf Stationen von zu Hause aus kostenlos mitraten, dabei die Stadt neu entdecken und attraktive Tagespreise gewinnen. „Wir verfolgen mit dem interaktiven Stadträtsel die Idee, den Menschen in der aktuellen Situation eine spannende Abwechslung zu bieten. Die Intention ist es außerdem, damit für interessante Orte und Freizeitmöglichkeiten zu werben, die nach der Corona-Pandemie wieder besucht werden können“, erklärt Christian Gerlig, Leiter der Kommunikation bei Bochum Marketing.
Teilnahme einfach per Mail möglich
An fünf Orten verfolgt Social Media-Managerin Lisa die Hinweise und muss dabei jedes Mal ein Rätsel lösen, um der Goldenen Currywurst weiter auf die Spur zu kommen. Mit Hilfe der Videos auf Instagram und Facebook sind die Aufgaben mit etwas Kniffelarbeit gut zu lösen. Wer nicht weiterkommt, kann auf der Homepage von Bochum Marketing weitere Tipps bekommen, unter www.bochum-tourismus.de/currywurst. Hier sind auch alle Videos und Bilder noch einmal abrufbar. Die Zuschauer können ihre Lösungen per Mail an gewinnspiel@bochum-tourismus.de senden, Lisa damit auf den richtigen Weg helfen und mit etwas Glück einen tollen Preis abräumen. Auf jeder der fünf Stationen gibt es einen Gewinn. 48 Stunden später folgt die Auflösung, ebenfalls in den sozialen Medien und auf der Webseite.
Insgesamt ist die Kampagne auf einen Zeitraum von zwei Wochen ausgelegt.
„Wir haben viele verschiedene Orte in Bochum besucht, und es ist eine spannende Geschichte geworden – mit tollen Videos und ganz schön kniffeligen Rätseln. Ich hoffe, dass wir möglichst vielen Leuten damit eine Freude bereiten können“, sagt Lisa Schaffrin-Schneider. Einen Dank schickt die Bochum Marketing GmbH noch an alle Unterstützer der Aktion, das Bratwursthaus, den VfL Bochum, W2 Design und die GRVBE Foto- und Videoproduktion, die mit einem Kamerateam für die Umsetzung gesorgt hat.