Er ist zurück in NRW – der Wolf. Seit 2009 wurden zunehmend Wolfssichtungen in NRW bestätigt. Mittlerweile haben sich drei Tiere dauerhaft hier niedergelassen, weshalb bisher die Wolfsgebiete "Schermbeck", "Senne" und "Eifel-Hohes Venn" ausgerufen wurden. Ebenso reicht das rheinland-pfälzische Wolfsgebiet "Stegskopf" mit seiner Pufferzone bis nach NRW hinein. Seit Anfang Dezember gibt es zudem das Wolfsverdachtsgebiet Oberbergisches Land. Um über das Wildtier Wolf zu informieren und so die Akzeptanz in der Bevölkerung zu stärken, tourt der NABU NRW bereits seit über drei Jahren mit einer von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderten Wanderausstellung zum Wolf durchs Land. Vom 8. Dezember 2019 bis 23. Februar 2020 ist die mittlerweile erweiterte Ausstellung mit neuen Highlights im Tierpark + Fossilium Bochum zu sehen.
„Die Wanderausstellung zur Rückkehr des Wolfes war das erste große Projekt des NABU NRW zusammen mit den NRW Partnerzoos. Die Möglichkeit, Zoobesucher für das Thema Wolf zu sensibilisieren war und ist eine unheimlich tolle Chance für uns. Nicht zuletzt deswegen freuen wir uns, dass der Tierpark + Fossilium Bochum die aktualisierte und erweiterte Ausstellung zum Wolf zeigt. Was wir gelernt haben ist, dass die Rückkehr des Wolfes weniger eine Frage des Lebensraums und der Nahrung ist, sondern vielmehr eine Frage der Akzeptanz innerhalb der Bevölkerung“, so Christian Chwallek, stellvertretender Vorsitzender des NABU NRW.
"Exotische Raubtiere, wie Tiger oder Eisbären, und ihre Gefährdung sind vielen Menschen bekannt. Als zoologische Einrichtung wollen wir im Rahmen unserer Bildungsarbeit aber auch ein Bewusstsein für den Schutz der heimischen Tierwelt schaffen und zu dieser gehört auch der Wolf“, betont Zoodirektor Ralf Slabik und ergänzt: "2017 waren die Wölfe im Rahmen der Ausstellung erstmalig zu Gast bei uns in Bochum. Die Resonanz war sehr positiv, doch haben wir festgestellt, dass die Rückkehr des Beutegreifers auch hier im Ruhrgebiet für Diskussionen sorgt und fachlicher Aufklärung bedarf. Deswegen freuen wir uns, die überarbeitete Wanderausstellung erneut in unseren Räumlichkeiten zeigen zu können.“
Zunächst wurde die Wanderausstellung unter dem Motto "Die Rückkehr des Wolfes nach NRW“ durch den NABU NRW und die NRW Partnerzoos initiiert. Seit Anfang 2019 ist sie im Rahmen des Projektes "Der Wolf macht Schule“ unterwegs. An bisher 21 Standorten konnten sich so schon über eine Million Menschen über den Wolf in NRW informieren. Und trotz anhaltender Aufklärung über den Wolf, ist die Dringlichkeit dazu deutlich gestiegen, wie aktuelle Entwicklungen aus den Wolfsgebieten NRWs zeigen. Am 8.Dezember 2019 eröffnete die interaktive Schau im Tierpark + Fossilium Bochum und kann noch bis Ende Februar besucht werden.
Tierpark + Fossilium Bochum
Klinikstraße 49
44791 Bochum
Google Maps