Marke Bochum

Wissen, Wandel, Wir-Gefühl

Im Dezember 2014 lief bei Opel in Bochum das letzte Auto vom Band. Damit ging eine Ära zu Ende, gleichzeitig wurde aber eine neue Seite aufgeschlagen. Die Stadt hat den Abgang des Auto-Herstellers als Chance genutzt, um sich neu zu erfinden. Denn Bochum hat schon oft bewiesen, dass es Strukturwandel kann. Deswegen wurde Anfang 2014 von Bochum Marketing eine Stadtmarke erarbeitet, die Bochums neue Stärken in das Bewusstsein der Menschen rückt.

Um Bochums neue Identität zu finden, haben die Macher der Stadt ihre Köpfe zusammengesteckt, Umfragen gestartet, Analysen angefertigt, Workshops durchgeführt und allerhand Ideen geschmiedet. Am Ende stand der Markenkern „Wissen, Wandel, Wir-Gefühl“ mit seinen vier Leitthemen Bildung, Wirtschaft, Kultur und Lebensqualität. Eine einheitliche Logo-Familie – ein aufgeschlagenes Buch, entwickelt aus dem geschlossenen Buch im Stadtwappen – rundet das Konzept ab. Aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken ist das frei verwendbare BO-Logo. Es trägt sein Herz in Bochum. Denn in einem öffentlich ausgeschriebenen Wettbewerb setzte sich die „Gruppe Bochum“, ein Zusammenschluss von neun heimischen Agenturen, gegen 226 Mitbewerber aus ganz Deutschland durch.

Ein Jahr lang wurde die Stadtmarke ab 2015 den Bochumern nähergebracht, die im Kopf erst einmal den Schalter umlegen mussten. Dann ging es auch über die Grenzen hinaus, wo das verkrustete Bild von der Bergbau- und Autostadt noch mehr in der Wahrnehmung der Menschen vorhanden war. Die Kampagnen haben das an vielen Stellen schon geändert. Denn den vier Kernkompetenzen wurden passende Kampagnen zugeordnet, die von Bochum Marketing seit 2016 unter dem Motto „Bochum. Von hier aus.“ als Jahresthemen präsentiert werden.

Akordeon

Den Anfang machte das Thema „Hotspot der Live-Kultur“. Mit Bochum Total als größtes innerstädtisches Festival Europas, dem Starlight Express, dem Zeltfestival Ruhr, dem Schauspielhaus, der Fidena und vielen weiteren kulturellen Highlights hat Bochum enorm viel zu bieten. Damit sich auch Auswärtige davon einmal überzeugen konnten, reiste der Bochum-Express nach Düsseldorf, Hamburg und Stuttgart und nahm Neugierige spontan zu einem Rundum-sorglos-Paket für 24 Stunden nach Bochum mit.

Auch beim Bereich „Talentschmiede im Ruhrgebiet“ ging es 2017 zusätzlich in andere Städte, diesmal mit einer Virtual-Reality-Brille. In München, Bremen und Bonn konnten Interessierte in zwei 360-Grad-Kurzspielfilmen zu den Themen SolarCar und IT-Sicherheit bei G Data virtuell erleben, was Bochum als Talentschmiede alles zu bieten hat. Nämlich eine erstklassige Ausbildung mit vielen Möglichkeiten und Chancen.

Das Jahresthema 2018 – Shootingstar der Wissensarbeit – führte vor Augen, wo die neuen wirtschaftlichen Stärken der Stadt liegen. In 2019 steht Bochum als „Großstadt mit Lebensgefühl“ im Vordergrund, von der grünen Stadtkulisse über den VfL bis hin zum Bermuda3Eck. Es ist ein langer Weg, die Wahrnehmung der Menschen zu ändern. Eins haben die neuen Kernkompetenzen aber schon jetzt gezeigt: Bochum kann nach wie vor stolz auf sich sein.

Auf Grundlage der Stadtmarke wurde inzwischen eine Strategie 2030 entwickelt, die um die Kompetenz „Vorreiter des modernen Stadtmanagements“ erweitert worden ist. Die Bochum-Strategie soll als gesamtstädtischer Handlungsrahmen zu einer positiven sozialen, wirtschaftlichen, demografischen und ökologischen Entwicklung der Stadt wesentlich beitragen. Sie ist Leitbild und Kompass zugleich und wird durch konkrete Kernaktivitäten inhaltlich unterfüttert. Mehr dazu unter www.bochum.de.

 

Großstadt mit Lebensgefühl Jahresthema 2019 der Marke Bochum

Jahresthema 2019 für die Vermarktung der Stadt ist: „Großstadt mit Lebensgefühl“ – von der grünen Stadtkulisse über den VfL bis hin zum Bermuda3Eck. Bochum ist die Stadt mit Lebensqualität für alle Menschen. Offenheit und Toleranz prägen das positive Lebensgefühl ebenso wie eine pulsierende City, beliebte Wohnquartiere und der hohe Freizeitwert. So hat sich der Ruf Bochums als attraktiver Ort zum Leben weit über die Grenzen des Ruhrgebietes herumgesprochen. Dieser Ruf trägt mit dazu bei, dass Bochums Bevölkerung kontinuierlich moderat wächst.

Dinner for ten

Bei der neuesten Marken-Kampagne von Bochum Marketing werden zehn mal zehn Dinner an zehn außergewöhnlichen Orten verlost. Die Idee: Zehn ungewöhnliche Orte, zehn Köche, zehn Gastgeber und zehn mal zehn noch unbekannte Gäste. Mehr erfahren.

Markenprojekte Bisherige Projekte der Stadtmarke Bochum

Der Bochum-Express

Das Bochum-Quiz

Dachmarke Bochum Wissen, Wandel, Wir-Gefühl

Ist ein Logo wirklich so entscheidend für die Vermarktung einer Stadt? Oder anders: Wie wichtig sind in diesem Zusammenhang die Äußerlichkeiten? Am Ende ist es wie beim Menschen auch: Vor allem der Charakter zählt.

Das trifft auf jede Stadt zu, die sich bekanntlich im harten Wettbewerb um Touristen, Studierende, Neubürger oder Fachkräfte befindet, dabei aber stets mit Vorurteilen zu kämpfen hat. Das Marketing versucht, genau diese Bilder in den Köpfen der Menschen durch gezielte Maßnahmen positiv zu beeinflussen.

Die Konzeption der Stadtmarke Bochum kannst du hier herunterladen.

Ein Online-Design-Manual finden Sie unter www.handbuch-bochum.de

Akkordeon Layout Standard

Bochum hat bekanntlich einen eher unterdurchschnittlichen Ruf, weil es viel zu häufig immer noch mit Kohle, Stahl und der Farbe Grau in Verbindung gebracht wird. Die Bilder im Kopf, die vor allem auch durch Herbert Grönemeyers Bochum-Hymne kommuniziert worden sind, haben bis heute bei all jenen Bestand, die die Stadt noch nie mit eigenen Augen gesehen haben. Die Realität sieht bekanntlich anders aus: Kultur bis zum Abwinken, sechstgrößter Hochschulstandort Deutschlands, riesige grüne Lungen in jedem Stadtviertel und Spitzenreiter in zukunftweisenden Branchen wie der Gesundheitswirtschaft.

Der zweijährige Markenbildungsprozess hat all dies und noch mehr zu Tage gefördert (um im Bild des Bergbaus zu bleiben). Die vier Kernkompetenzen Bochums wurden so auf den Punkt gebracht: Hotspot der Live-Kultur, Shootingstar der Wissensarbeit, Talentschmiede im Ruhrgebiet und Großstadt mit Lebensgefühl. Und der Charakter der Stadt lässt sich in vier Attributen zusammenfassen: leidenschaftlich, gemeinschaftlich, authentisch, zupackend. All dies wurde auf einen Nenner gebracht durch den Dreiklang Wissen, Wandel, Wir-Gefühl.

Niemand vertritt eine Stadt so intensiv und überzeugend wie die eigene Bevölkerung. Die Bochumer sind die besten Botschafter Bochums und werden entsprechend in das Marketing eingebunden. Ein Logo ist wie eine Fahne, um die eigenen Truppen dahinter zu versammeln. Es ist kein Zufall, dass ein aufgeschlagenes Buch als Bestandteil des Logos gewählt wurde, schließlich ziert das Stadtwappen ein – wohlgemerkt geschlossenes – Buch. Eine Besonderheit des Bochumer Ansatzes: Es gibt eine Logo-Variante als Fan-Marke zur freien Verwendung. Das „BO“ klebt an Ladentüren und Autos, ziert das eine oder andere Revers und wird stolz auf Websites eingeklinkt. Als überzeugendes Bekenntnis zur Heimatstadt.

Fan-Marke Bochum Das Logo für alle Bochum-Liebhaber!

Wer zeigen will, woher er kommt, kann das ganz einfach tun. Ein kurzes, knackiges Logo, das für unsere Stadt und alle Freunde Bochums steht. Mit einem Buch und unserem BO-Kürzel in der Mitte.

Denn wir sind die Stadt des Wissens, die schon seit 1381 ein Buch in ihrem Wappen trägt. Ein Symbol nicht nur für angesammeltes Wissen, auch für immer neue Kapitel, die hier mit jedem einzelnen Bochumer und jeder einzelnen Bochumerin aufgeschlagen werden. So steht das Buch auch für den Wandel, die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt. Einer Stadt, die sich immer wieder neu erfindet!

Wir Bochumer sind es, die diese Kapitel schreiben, geschrieben haben und auch in Zukunft schreiben werden. Zusammen - und wer das zeigen will, der kann sich das Logo hier herunterladen und sich als Bochum-Liebhaber outen. Auf Briefpapier, im E-Mail Absender, im Social Media Profil ...

Das Logo findest du nachfolgend in vielen Farbvariationen (Beachte die nachfolgenden Nutzungsbedingungen*):

Facebook

Hier stellt die Bochum Marketing GmbH eine Auswahl an Titel- und Profilbildern in neun Farbversionen mit der freien BO-Marke zur Verfügung. Beachte die nachfolgenden Nutzungsbedingungen*.

* Nutzungsbedingungen

Durch das Herunterladen der Logos erklärt sich der Nutzer mit den Nutzungsbedingungen der "freien Marke BO" einverstanden. Die kommerzielle Nutzung der "freien Marke BO", der Verkauf des Logos oder die Herstellung und Verbreitung von Waren und Werken aller Art, z. B. von Merchandising-Artikeln, ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Bochum Marketing GmbH gestattet.

Kommerziell ist eine Anwendung dann, wenn die Nutzung auf einen Verkauf abzielt und wenn die Ware oder das Werk ausschließlich mit der "freien Marke BO" hergestellt wird. Ist die "freie Marke BO" auf einer Anwendung nicht das herausragende Element und als Zusatz - im Verhältnis nicht größer als 50 % zu anderen Elementen - zu erkennen, unterliegt es keiner kommerziellen Nutzung und darf auf Waren und Werken abgebildet werden, die dem Verkauf unterliegen.

Für jede anderweitige Verwendung sowie dem privaten Gebrauch steht die "freie Marke BO" kostenlos zur Verfügung. Kontakt: Christian Krumm unter krumm(at)bochum-marketing.de.

  • Ersteller:

    Dateiname: