Nachhaltiger Schmuck im Herzen von Bochum-Linden

Zart, pur und zeitlos Nachhaltiger Schmuck im Herzen von Bochum-Linden

Wenn die Frage aller Fragen gestellt wird und sich zwei Menschen das Versprechen der Ehe geben möchten, dann sind das ganz besondere Momente im Leben eines Paares, welche traditionell mit Ringen besiegelt werden. Immer größer wird dabei die Nachfrage nach nachhaltig produzierten, aber trotzdem nicht weniger modernen und hochwertigen Trauringen.

Diesen Ansprüchen wollen Stephanie Dietrich und Barbara Szramek gerecht werden und haben sich mit dem Schmuckatelier in Bochum-Linden gemeinsam einen Traum erfüllt. Seit mittlerweile fast zwanzig Jahren beraten sie ihre Kunden mit viel Erfahrung rund um das Thema Verlobungs- und Trauringe.

Stephanie Dietrich, in Bochum geboren und aufgewachsen, hat einen Großteil ihrer Kindheit im Weitmarer Holz verbracht. Diese Zeit prägte sie sehr und spiegelt sich auch noch heute in ihrer Naturverbundenheit wider. Ihre Kollegin Barbara Szramek ist nach mehreren Stationen, unter anderem in Köln und in Essen, ebenfalls in unsere schöne Stadt gezogen und strebte schon immer danach, eigene kreative Ideen umsetzen zu können.

Schon sehr früh wussten beide, dass sie etwas mit ihren Händen schaffen möchten, und haben sich leidenschaftlich dem Thema des Goldschmiedens gewidmet. Noch während ihrer Meisterausbildung machten sie sich auf die Suche nach einem geeigneten Standort für die Galerie und ihre Werkstatt. Sofort hatten sie sich in die charmante Atmosphäre der ehemaligen Klassenzimmer der alten Timmer Schule im Stadtteil Linden verliebt. Sogar so sehr, dass sie bereits vor Bestehen der Prüfung den Mietvertrag unterschrieben haben.

weiterlesen

Danach ging es ans Renovieren, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Auch hier zieht sich die Naturverbundenheit wie ein roter Faden hindurch, denn die Dekoration stammt unter anderem aus den hauseigenen Gärten der beiden Goldschmiedemeisterinnen. In dem roten Backsteingebäude aus der Gründerzeit befinden sich nun stilvolle, hell gestaltete Räume, unterteilt in einen Galeriebereich, den Trauringbereich und die hauseigene Werkstatt, wo gerne an eigenen Kreationen bis zur Perfektion gewerkelt wird. „Unsere Arbeiten sind zart, pur und zeitlos mit einem Hauch Nostalgie“, beschreibt es Stephanie Dietrich.

Um das Portfolio zu erweitern und um noch mehr auf die Wünsche ihrer Kunden eingehen zu können, arbeiten sie mit ausgewählten Designern zusammen. Vor allem die unterschiedliche Formensprache der Künstler und die Einzigartigkeit der einzelnen Schmuckstücke fasziniert die beiden bis heute. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Verlobungsring aus Gras gewickelt? Oder mit Eheringen, welche aus textiler Spitze gefertigt sind.

Gerade die Beständigkeit von Schmuckstücken und das Weitergeben solcher von Generation zu Generation empfinden die beiden als einen besonders schönen Gedanken. Gerade deshalb wollen sie dem Qualitätsanspruch genügen und legen auf hochwertige Materialien besonders hohen Wert. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist ihnen eine Herzensangelegenheit, und mit den Jahren haben sie sich zu richtigen Recycling-Profis gemausert. So haben sie sich dazu entschlossen, ausschließlich aus Deutschland recycelte Edelmetalle zu verarbeiten, Ökostrom zu beziehen und ganz bewusst Kunststoffe zu vermeiden. Ganz nach dem Motto „reduce, reuse, recycle“ können Kunden auch gerne ihre alten Schätze zum Beratungsgespräch mitbringen. Besondere Edelsteine können einen neuen Schliff erhalten, das Altgold kann dem Recyclingprozess zugeführt werden.

 

Vivien Schmidt

Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe September 2021 erschienen.

Schmuckatelier Galerie & Goldschmiede

Hattinger Straße 764
44879 Bochum

T 0234 5169233
www.schmuckatelier-bochum.de

Weitere urbane Produktionen mit viel Liebe zum Detail

  • Ersteller:

    Dateiname: