
Herbstgemüse auf dem Wochenmarkt
Vielfältige Speisen aus Kürbissen Herbstgemüse auf dem Wochenmarkt
Eines der typischsten Gemüse im Herbst ist Kürbis. Überall sieht man sie: Egal ob als leckere Kürbissuppe, als Dekorationsobjekt oder als schaurige Fratze zu Halloween. Es gibt weltweit über 800 Varianten, doch wenn wir genauer darüber nachdenken, greifen wir doch meist zu den typischeren Sorten. Dass es weitaus mehr Sorten gibt als Hokkaido und Butternut, zeigen auch die Händler auf dem Wochenmarkt, wo spätestens ab September ein breitgefächertes Angebot an Kürbissen verfügbar ist.

Um das Angebot näher unter die Lupe nehmen zu können, haben wir an einem Samstagmorgen den Wochenmarkt in Linden am Poter besucht. Dort ist regelmäßig Familie Brendt mit ihrem Stand zu finden. Bereits seit 20 Jahren ist die Familie mit ihren Verkaufsständen auf den Bochumer Wochenmärkten vertreten. Weil Frische und Qualität der Lebensmittel zu ihrer Philosophie gehört, bezieht sie das Obst und Gemüse größtenteils von Bauern aus der Region. Zudem bietet die Familie vom Frühjahr bis zum Spätherbst auch Ware aus dem eigenen Anbau an.
Beim ersten Blick sehen wir sofort, dass Christina Brendt, die Inhaberin des Marktstandes, bereits einige Kürbissorten im Angebot hat. Neben Hokkaido und Butternut, die oftmals auch in Supermärkten verkauft und am liebsten zu herzhaften Gerichten zubereitet werden, hat sie zum Beispiel auch den gelben Spaghetti-Kürbis im Angebot. „Den Namen hat diese Sorte erhalten, da sich das Fruchtfleisch wie Spaghetti zieht. Deshalb schmeckt er gefüllt mit den liebsten Lebensmitteln besonders gut. Er eignet sich als perfektes Resteessen“, erklärt Brendt. Ein Liebling der Kunden ist der grüne Mikrowellen-Kürbis. Diesen kann man tatsächlich innerhalb von zehn Minuten in der Mikrowelle zubereiten, während der Hokkaido-Kürbis von Natur aus so hart ist, dass er für einige Zeit in den Ofen muss. Eine Kollegin vom Stand nebenan erzählt, dass sie den Kürbis am liebsten mit FetaSpinat-Füllung zubereitet. Der Favorit von Brendt ist der Muskat-Kürbis. Er ist eher kernarm und überzeugt mit einer feinen, würzigen Note. Risotto-Nudelgerichte oder klassische Suppen sind Rezepte, in die dieser Kürbis integriert werden kann.
Wer keine Ideen hat, welche Rezepte mit den Kürbissen kombiniert werden können, kann auf Brendt zugehen. Sie hat immer ein paar leckere Rezepte auf Lager, die sie ihren Kunden gerne mit nach Hause gibt. Auch das gehört auf dem Markt zum Service.
Wir haben auch einen Tipp: Normalerweise bereiten wir gerne herzhafte Gerichte aus Kürbis zu, jedoch haben wir dieses Jahr etwas Neues ausprobiert. Nachspeisen aus Kürbis standen bei uns noch nicht auf dem Tisch, durch das aromatische und süße Fruchtfleisch eignet sich das Gemüse aber auch hervorragend dafür. Deshalb haben wir einen Kürbisstrudel mit Pflaumen, Apfel-Kürbis-Crumble und Kürbis-Brownies zubereitet. Das Gute: Meist muss das Rezept gar nicht großartig umgeändert, sondern der Kürbis nur hinzugefügt und die Backzeit angepasst werden. Uns hat die Kombination mit süß-säuerlichem Obst besonders gut gefallen. Kürbisliebhabern können wir nur empfehlen, die süßen Rezepte einmal auszuprobieren.
Annika Plackert
Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Oktober 2022 erschienen.
Weitere Beiträge rund um den Bochumer Wochenmarkt
Hier geht es zu den Seiten der einzelnen Wochenmärkte
Ersteller:
Dateiname: