Tüll und Tränen

Tüll und Tränen Von Hochzeitsreden, Location-Suche und einem Paradies für Frauenherzen

Der schönste Tag im Leben. Für manche ist es der erste Besuch im Stadion des Lieblingsvereins oder ein Urlaubstag in einem besonders faszinierenden Land, aber für die meisten steht fest: Das kann nur der Tag der eigenen Hochzeit sein. Den Frauen geht bei diesem Thema gleich das Herz auf und sie geraten ins Träumen. Die erste Frage, die sich Frau dabei stellt: Wie soll denn wohl mein Kleid aussehen? Dass hinter dem schönsten Tag des Lebens aber auch jede Menge weitere Fragezeichen stehen und alles gut organisiert werden muss, fällt erst bei genauerer Betrachtung auf. Von der Location über die Blumen und das Essen bis hin zur Trauung muss alles bedacht werden. Und vor allem: Es soll etwas Besonderes sein. Etwas, das ganz individuell und persönlich ist. Und davon gibt es in Bochum eine Menge.

Svenja Wahle ist es gewohnt, Menschen mit ihrer Stimme zu berühren. Denn schon seit vielen Jahren arbeitet sie für das Radio. Seit kurzem nutzt sie dieses Können aber auch für andere Zwecke. Als Hochzeitsrednerin bewegt sie Brautpaare mit ihren Worten bei freien Trauungen. „Viele Freunde haben mich gefragt, ob ich bei deren Hochzeiten sprechen würde. Am Anfang habe ich das abgelehnt, mich dann aber doch mehr und mehr mit dem Thema befasst“, erinnert sich die Bochumerin. So besuchte sie im vergangenen Jahr einen Kurs für Hochzeitsredner. „Da lernte ich, wie eine Trauung überhaupt abläuft, was alles in eine Rede muss und welche Rituale einbezogen werden können.“ Und das Wichtigste konnte sie ja schon: das Reden.

„Der absolute Vorteil, den ich habe, ist meine Erfahrung vom Radio. Ich hab schon so viele Pannen erlebt und weiß immer, wie ich wieder in das Gespräch finde, wenn ich mal den Faden verloren habe“, so Wahle. Angst hat sie daher vor dem Sprechen als Hochzeitsrednerin nicht. „Ich mache mir nur selbst Druck, dass es schön für das Paar sein soll. So wie ich es mir auch für meine eigene Hochzeit wünsche.“ Und wenn die Braut, die Brautmutter und vielleicht sogar der Bräutigam ein paar Tränchen in den Augen haben, weiß sie, dass sie ihren Job gut gemacht hat. Das Positive an freien Trauungen ist für die 27-Jährige der Spielraum, den die Paare haben. Diese können selbst entscheiden, was erzählt werden soll, welche Musik gespielt wird und wo die Trauung überhaupt stattfindet. Bei der Location kann es sich um Schlösser, bunte Wiesen oder auch einfach um den heimischen Garten handeln. Und auch die Zeremonie bestimmen die Paare selbst:

Sie können entscheiden, ob wir aus der Trauung ein Konzert machen, Freunde Reden halten oder nur ich spreche.

weiter lesen

Und manche möchten auch einfach gut unterhalten werden.

Damit Svenja Wahle bei der Trauung ganz individuell über das Paar sprechen kann, ist ein Kennenlernen wichtig. „Es muss auf beiden Seiten passen, da so eine Trauung etwas sehr Intimes ist.“ So lädt Svenja Wahle Brautpaare für ein erstes Gespräch zu sich nach Hause ein, um die beiden in Ruhe kennenzulernen und Informationen zu sammeln. „Ich bereite Fragebögen vor, die beide dann über den anderen ausfüllen müssen, und höre mir ihre Geschichte an.“ Daraus schreibt Wahle dann die individuelle Hochzeitsrede.

Momentan ist das Hochzeitsreden für die Bochumerin eine Leidenschaft, soll sich aber später mal zu einem zweiten Standbein neben dem Radio entwickeln. „Mir macht das Sprechen auf Hochzeiten unglaublich viel Spaß und ich hoffe, damit noch viel Zeit verbringen zu können. Ich bin selbst eine kleine Romantikerin und liebe Hochzeiten.“ Besonders mag sie die Atmosphäre bei Trauungen und die Glücksgefühle, die überall in der Luft sind. Und wenn die Zeremonie schön ist und Svenja Wahle vor sich ein glückliches Paar sitzen sieht, verdrückt sie auch gerne mal selbst die ein oder andere Träne.

Lea Kazimirowicz

Dieser Artikel ist in der BOMA-Ausgabe Mai 2017 erschienen.

Die passende Hochzeitslocation

Hotel Beckmannshof

Das Hotel-Restaurant Beckmannshof liegt in einer ruhigen Parkanlage im Wasserschutzgebiet und bietet ein schönes Ambiente, um den Bund fürs Leben zu schließen. Der im Barock und Biedermeier gestaltete Saal bietet je nach Bestuhlung Platz für 100 Personen, und im Sommer kann auf die saaleigene Terrasse ausgewichen werden.

www.hotel-beckmannshof.de 

Haus Kemnade

Für viele Arten von Events ist die Burg Kemnade eine aufregende Location, so auch für freie Trauungen. Ob im Haus oder unter freiem Himmel, das Haus Kemnade bietet zu jedem Anlass eine stimmungsvolle und außergewöhnliche Umgebung. Dazu gehören auch drei Räumlichkeiten, die Platz für unterschiedlich große Gesellschaften bieten.

www.hauskemnade.de 

Das Forsthaus

Im Weitmarer Holz gelegen, bietet sich das Forsthaus mit einem wunderschönen Außengelände im Grünen ideal für freie Trauungen an. Zudem kann im stilvoll eingerichteten Saal mit rustikalen Holzdielen weiter gefeiert und gespeist werden.

www.forsthaus-bochum.de 

Deutsches Bergbau-Museum Eine Trauung unter Tage bietet das Deutsche Bergbau-Museum. Mit dem Fahrstuhl fährt die kleine Hochzeitsgesellschaft siebzehn Meter tief in das Anschauungsbergwerk ein. Aber auch ohne Hochzeitsgedanken ist das Museum stets einen Besuch wert.

  • Ersteller:

    Dateiname: